Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Spannende Flugmanöver, Jubel und relaxte Atmosphäre

30.000 Zuschauer beim iXS Dirt Masters – Termin 2015 steht bereits fest

30.000 Zuschauer beim iXS Dirt Masters – Termin 2015 steht bereits fest

Schlammschlacht und strahlender Sonnenschein, hochkarätige Rennen und Fun-Contests, Sport und Musik – das achte iXS Dirt Masters Festival hatte alles, was sich die Szene für ein Freeride-Festival wünscht. 30.000 Zuschauer säumten über vier Tage hinweg die Strecken und Parcours, streiften durch die Aussteller-Area und feierten abends bei Partys und Konzerten.

Der Donnerstag war der Tag der Rookies. 250 Nachwuchstalente ab elf Jahre starteten beim iXS Rookies Cup. Regen hatte die Downhill-Strecke im Bikepark Winterberg in eine echte Schlammpiste verwandelt. Von Kopf bis Fuß mit Dreck bespritzt erreichten die Starter das Ziel, Mit dabei waren auch einige Fahrer aus der Region. Mit einer Zeit von 3:23.317 gewann Svenja Decker aus Meschede den ersten Platz der Girls Klasse (15 bis 18 Jahre).

Nicht nur das Wetter, auch Contests, und die Stimmung steigerten sich von Tag zu Tag. Höhepunkt des Freitags war der Slopestyle Contest der Amateure, die mit fetten Tricks und enormen Flugmanövern Zuschauer und Punktrichter beeindruckten. Der Veltins V+ Whip Off Contest war danach die perfekte Überleitung in den Abend. Bei dem Fun-Event ließen sich die Starter hoch in die Luft katapultieren und legten ihre Räder dabei ordentlich quer. Danach feierte die Festivalgemeinde mit der Band Dan Dryers und dem Kölner DJ-Set Discodogs bis in die Nacht hinein.

Auch die Zuschauer traten beim iXS Dirt Masters Festival in Aktion. Beim Veltins V+ Seifen-Downhill schlidderten sie am Samstag, mit Badesachen bekleidet, den eingeseiften Bobbahnstart hinunter.

Ein Meer an Zuschauern und Fahnen, eine Kulisse aus Jubel und Applaus, unterstützt von Rasseln und Fahrradrahmen als Lärmmaschinen empfing die Starter beim Slopestyle Contest der Profis. Mit beeindruckenden Aktionen auf der riesigen Dirt-Line und viel Sonnenschein war das für Zuschauer und Starter der perfekte Festivaltag. Marius Hoppensack aus Duisburg sicherte sich am Ende den Titel.

Ein standesgemäßer Abschluss war da die Red Bull Tourbus Music Night. Nach Addictedto Machines und The Colts gaben sich Get Dead die Ehre. Die kalifornische Band vom Label des NoFX Frontmanns Fat Mike lieferte den rund 2000 Zuschauern sauberen Punkrock ab.

Auch der Sonntag war ein Zuschauermagnet. Nicht nur die Mountainbike-Szene, sondern Schaulustige aller Art nutzten das gute Wetter, um durch das Ausstellergelände zu schlendern und Eindrücke von den Rennen einzufangen. Sportlich war der letzte Tag mit gleich zwei Finalläufen der hochkarätigste des gesamten Festivalwochenendes. Da das Rennen dieses Jahr als Silberevent der 4X Pro Tour gewertet wird, war beim Bikeunit 4X Rumble so ziemlich alles dabei, was in der Szene Rang und Namen hat. Beim iXS German Downhill Cup erwartete die Starter eine inzwischen gut abgetrocknete, schnelle Strecke. So kämpften die besten deutschen Starter sowie einige internationale Gäste um Sekundenbruchteile.

Zum Gelingen des Festivals hat unter anderem das erweiterte Sicherungskonzept beigetragen. Nicht nur auf dem Festivalgelände und im direkten Anwohnergebiet, sondern auch in der Stadt sind Security-Kräfte Streife gelaufen. Die Parksituation auf der Kappe hat das erweiterte Park-and-Ride-System weiter entspannt. Denn die Veranstalter hatten dieses Mal noch mehr Busse zu diesem Zweck im Einsatz. Das hat die Wartezeiten am Park- und Rideparkplatz erheblich reduziert. Zudem wurde die Zutrittsregelung für Fahrzeuge zum Festivalgelände und angrenzendem Wohngebiet noch einmal verändert. So bildeten sich an den Einfahrtspunkten deutlich weniger Schlangen. Dennoch wollen die Verantwortlichen weiter an dem Verkehrs- und Sichdrheitskonzept arbeiten. Auch für das nächste Festival wollen sie sich mit Anwohnern und Polizei zusammensetzen und das Konzept weiter optimieren.

Mit dem zurückliegenden Wochenende sind Veranstalter und Organisatoren weitgehend zufrieden. Der Termin für das nächste iXS Dirt Masters steht bereits fest. Das neunte Festival im Bikepark Winterberg findet vom 22. bis 25. Mai 2015 statt.

Teilnehmer und Ausrichter, die Erholungs- und Sportzentrum Winterberg GmbH, der Sauerland Tourismus und die Winterberg Touristik GmbH, waren sich einig, dass auch der Seifendownhill im nächsten Jahr wiederholt wird. „Eine gelungene Aktion, um auch im Rahmen des Dirt Masters Festival auf die Bob- und Skeleton WM 2015 aufmerksam zu machen“ so Tourismusdirektor Michael Beckmann.

Veranstalter des iXS Dirt Masters Festivals sind das mountainbikeridermagazine und der Bikepark Winterberg. Weitere Infos unter www.dirtmasters-festival.de und www.bikepark-winterberg.de.

 

Advertisement

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest