Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Abschlussprüfung an der Lehranstalt für PTA

Mitte März fanden an der Lehranstalt für harmazeutisch-Technische Assistenten (PTA) in Olsberg die jährlichen Abschlussprüfungen im Fach Apothekenpraxis statt.

13 Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung an der Lehranstalt für harmazeutisch-Technische Assistenten (PTA) in Olsberg bestanden.

Olsberg/Hochsauerlandkreis. Olsberg/Hochsauerlandkreis. Mitte März fanden an der Lehranstalt für harmazeutisch-Technische Assistenten (PTA) in Olsberg die jährlichen Abschlussprüfungen im Fach Apothekenpraxis statt. 13 Prüflinge waren erfolgreich, obwohl auch in diesem Jahr Corona den Prüfungsplan kurzfristig beeinflusst hatte und ein Teil der Prüfung vom 12. auf den 17. März verschoben werden musste.

Neben gewohnten Themen wie Heuschnupfen, Diabetes oder rechtliche Grundlagen in der Apotheke, standen diesmal auch FFP 2 Masken, Testungen oder die Abgrenzung von Erkältungskrankheiten zu Covid 19 im Prüfungsplan. Apotheken in Olsberg, Meschede, Arnsberg, Menden und Warstein freuen sich nun über neue Kollegen und Kolleginnen. Vier der neuen PTA haben einen Studienplatz. Eine PTA möchte sich beim Impfzentrum einbringen.

Ein großes Dankeschön geht an die Fachprüfer und Fachprüferinnen aus den öffentlichen Apotheken im Hochsauerlandkreis. Durch die Unterstützung der Apothekerinnen und Apotheker war über den gesamten Ausbildungszeitraum stets eine qualifizierte Ausbildung gewährleistet. Auf diese Weise konnte die Prüfung ermöglicht werden – und dies in einer Zeit, in der Apotheken in besonders hohem Maße in die Beratung und Testung von verunsicherten Patienten und Angehörigen eingebunden sind. Informationen Ausbildung und  Beruf der PTA bei der Lehranstalt für PTA, Paul-Oventrop-Strasse 6a in 59939 Olsberg, Telefon 0291 – 945390 oder unter www.pta.hochsauerlandkreis.de.

Bildquellen

  • 227407P: PTA Olsberg
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.