Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Hygiene am Arbeitsplatz effektiv gestalten

Webinar für Unternehmen

Nutzen Sie geeignete Desinfektionsmittel richtig. (Symbolbild)

Siegen/Olpe. „Nutzen Sie geeignete Desinfektionsmittel richtig. Das Besprühen und direkte Nachwischen hat denselben Effekt wie Wasser – nämlich keinen. Um ihre desinfizierende Wirkung zu entfalten, brauchen die Mittel eine ausreichende Einwirkzeit.“ Diese und viele andere praktische Tipps zur betrieblichen Umsetzung der Corona-Hygienevorgaben standen im Mittelpunkt eines IHK-Webinars. Mehr als 50 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter waren dabei. Anhand zahlreicher Beispiele erläuterte Rainer Nuss, Hygiene-Netzwerk GmbH & Co KG und ehemaliger amtlicher Lebensmittelkontrolleur, was in der Praxis verbessert werden kann: „Das fängt bei dem Aufstellen der Desinfektionsmittel an. Desinfektionsspender müssen vor den Toiletten angebracht werden, um nicht noch mit der letzten Türklinke Keime zu übertragen.“ Besonders sinnvoll ist dabei die Nutzung von Armhebel-Spendern. Aber auch in den Betriebsküchen herrscht große Unsicherheit: Einerseits wird der Zugang streng geregelt, jedoch bedienen alle denselben Knopf der Kaffeemaschine. Der Referent legte den Teilnehmern daher nahe, Kaffee- und Snack-Automaten sowie Wasserstationen sehr regelmäßig zu desinfizieren. Beim Reinigen und Desinfizieren von Tischen und Türklinken sei auf die richtige Auswahl der Mittel zu achten. Alkoholische Desinfektionsmittel könnten Hautschädigungen hervorrufen und machten Leder in Büro- und Produktionsbereichen sowie in Fahrzeugen auf Dauer spröde. Für den Gastronomiebereich gab Nuss den wichtigen Hinweis: „Sie ist zwar gut gemeint, aber in Zeiten von Corona verzichtbar: die Dekoration!“ Salz- und Pfefferstreuer, Zuckerdosen und Vasen möchte der Experte genauso wenig vorfinden, wie Tischdecken und Sitzkissen.

Die jeweiligen Arbeitsschutz-Maßnahmen wären in den gesetzlichen Bestimmungen der einzelnen Bundesländer geregelt. Die praktische Umsetzung werfe jedoch immer wieder Fragen auf. Rainer Nuss empfahl den Teilnehmenden unter anderem regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen, bei der die wesentlichen Punkte der abzuarbeitenden Hygieneregeln ins Verhältnis zu den erwarteten Risiken zu setzen sind. Bei alledem sei es besonders wichtig ist, möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitzunehmen: „Die Umsetzung der Corona-Hygienevorgaben muss von allen gelebt werden. Daher ist es unausweichlich, mit den Belegschaften die Reinigungs- und Desinfektionspläne zu besprechen.“ Für die Beantwortung eingehender Fragen blieb in der Schlussrunde noch genügend Zeit. Im Nachgang wurden umfangreiche Dokumente und Merkblätter an die Teilnehmenden versandt. Aufgrund des großen Interesses wird die IHK Siegen das Webinar erneut anbieten.

Bildquellen

  • hand_disinfection_4954736_1920: pixabay.com
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest