Kreis Soest (kso.2016.06.22.264.wfg). Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest mit ihrem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Hellweg-Hochsauerland lädt ein zur Veranstaltung „Fachkräfte für die heimische Wirtschaft – Diversity Management als Chance“ am Donnerstag, 30. Juni, 14.30 bis 17 Uhr, im Hotel Lindenhof, Warstein. „Diversity Management“ betrachtet die Vielfalt der Beschäftigten als Vorteil, wie der interkulturelle Organisations- und Personalberater Cemalettin Özer, Geschäftsführer der MOZAIK gGmbH , erläutern will.
Außerdem stellen Vertreterinnen und Vertreter heimischer Unternehmen Erfahrungsberichte oder von ihnen bereits umgesetzte Maßnahmen vor. In der anschließenden Diskussion sollen Ideen für zukünftige Umsetzungsstrategien zur Rekrutierung von Frauen mit internationalem Hintergrund erarbeitet werden.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie machen die Mehrheit aller Unternehmen aus, sind exportorientiert, kundennah und flexibel. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels leiden die KMU unter dem Fachkräftemangel und müssen sich in der Konkurrenz um Personal behaupten. „Frauen – mit und ohne internationalem Hintergrund – sind eine wichtige Humanressource für KMU. Dabei stellt ein internationaler Hintergrund häufig auch eine große Chance für das Unternehmen dar“, ist Katja Cramer, Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Hellweg-Hochsauerland, überzeugt.
Noch sind einige Restplätze für die Veranstaltung frei, die Teilnahme ist kostenlos. Für weitere Informationen steht Antje Knickelmann-Tacke, Telefon 02921/302262, E-Mail antje.knickelmann-tacke@kreis-soest.de, zur Verfügung.
