Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Berufsbildungsausschuss fordert: Ausbilder schnell impfen

„Ausbilder und Prüfer leisten Enormes für die Gesellschaft in der Pandemie – deshalb sollten sie beim Impfen priorisiert werden.“

„Ausbilder und Prüfer leisten Enormes für die Gesellschaft in der Pandemie – deshalb sollten sie beim Impfen priorisiert werden.“ (Symbolbild)

Siegen/Olpe. „Ausbilder und Prüfer leisten Enormes für die Gesellschaft in der Pandemie – deshalb sollten sie beim Impfen priorisiert werden.“ Diese dringende Bitte des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Siegen unterstreicht der Ausschuss-Vorsitzende Christian F. Kocherscheidt. In der jüngsten Sitzung dieses Gremiums tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Berufsschulen digital über die Situation in der Dualen Berufsausbildung aus. Dabei wurde deutlich, dass in vielen gewerblich-technischen Berufen die Ausbildung nach wie vor sehr gut weiterläuft und „nur“ der schulische Teil der Ausbildung durch Distanzunterricht bzw. Wechselunterricht organisatorischen Hürden unterliegt. Alles in allem werde das jedoch gut gemeistert und dies nicht zuletzt dank der engagierten Ausbilder in den Betrieben. Im kaufmännischen Bereich hingegen seien die Veränderungen schon spürbarer, hier werde mehr ins Homeoffice verlegt. Doch auch hier versuchen die Ausbilderinnen und Ausbilder den Kontakt zu halten, damit die jungen Leute bestmöglich qualifiziert werden. „Es gibt aber auch Berufe, in denen es derzeit besonders schwierig ist: Gastronomie, Reisebüros und Veranstalter bilden derzeit quasi ohne Kundenkontakt aus,“ sagt Sandra Grimm, Vertreterin des DGB in dem Gremium zur Problemlage. Den Ausschussmitgliedern ist wichtig, dass die Bedeutung der beruflichen Bildung stärker ins Bewusstsein der politisch Handelnden rückt: „Nicht nur Lehrkräfte in den Schulen haben mit vielen Jugendlichen zu tun, der Kontakt ist in der Ausbildung häufig deutlich enger, weil es nicht anders geht. Deshalb ist es wichtig, den hier Engagierten frühzeitig ein Impfangebot zu machen.“ Das gelte insbesondere in den überbetrieblichen Ausbildungsstätten oder bei den Abschlussprüfungen, wo Auszubildende aus unterschiedlichen Betrieben zusammenkommen, so Kocherscheidt. Aus diesem Grund hat die IHK Siegen im Namen des Ausschusses die Bundes- und Landespolitiker ebenso wie die beiden Landräte in einem Schreiben gebeten, die besondere Situation der Ausbildungskräfte zu berücksichtigen und sich für eine Priorisierung bei der Impfstoffverteilung einzusetzen. „Das wäre eine Anerkennung der besonderen Leistung dieser Personengruppe,“ fasst Kocherscheidt das Ansinnen zusammen.

Bildquellen

  • vaccine-5926664_1280 (1): pixabay.com
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest