Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bizz Tipps

Workshop: Teilnehmer ermitteln optimale Lohngestaltung für den eigenen Betrieb

Zunächst stellt Steuerberater Peter-Wilm Schachta die zeitnahe Buchhaltung vor. Denn die Voraussetzung, um Steuersparmodelle anzuwenden, sind verlässliche Zahlen aus der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA).

Zunächst stellt Steuerberater Peter-Wilm Schachta die zeitnahe Buchhaltung vor. Denn die Voraussetzung, um Steuersparmodelle anzuwenden, sind verlässliche Zahlen aus der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA).

Unternehmer, die Steuervorteile geschickt einsetzen, können die Löhne so gestalten, dass ihre Bruttoausgaben sinken, der Nettobetrag aber steigt. Wie das geht, errechnen die Teilnehmer an Peter-Wilm Schachtas Kurzworkshop „Mit Denken, Rechnen und Gestalten direkt Gewinne erhöhen“ vor Ort für ihren Betrieb. 

Der Workshop findet am 9. November ab 18.30 Uhr im Berufsbildungszentrum (bbz) Arnsberg in Raum 02 statt. Zunächst stellt Steuerberater Peter-Wilm Schachta die zeitnahe Buchhaltung vor. Denn die Voraussetzung, um Steuersparmodelle anzuwenden, sind verlässliche Zahlen aus der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA). Daraus wird für jeden Mitarbeiter das optimale Lohnmodell mit Warengutscheinen und Beihilfen individuell ermittelt. 

Die Teilnehmer bringen einen Taschenrechner, ihre letzte BWA von Dezember 2009 sowie eine Liste der Mitarbeiter mit. Statt allgemeine Beispiele nachzuvollziehen, rechnen sie mit eigenen Zahlen und ermitteln die Vorteile für ihren Betrieb.

Den kostenfreien Workshop „Mit Denken, Rechnen und Gestalten direkt Gewinne erhöhen“ haben die Junioren des Handwerks, Regionalverband bei der Handwerkskammer Südwestfalen organisiert. Noch sind Plätze frei, Gäste sind herzlich willkommen. Die Handwerksjunioren bitten um Anmeldung, entweder auf www.handwerksjunioren-swf.de oder bei Gaby Schilling, Telefon 02931/ 877-126, E-Mail [email protected]

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dirk Lönnecke eröffnete Ausstellung der Malschule Warstein

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Viele Unternehmen wollen auch 10 Jahre nach der Gründung von Facebook nicht wahrhaben, dass der digitale Dialog mit Kunden längst Wirklichkeit ist. Dabei wird...

AImport

Die Vergabe von eindeutigen Prioritäten gehört zu einer der größten Herausforderungen im Unternehmeralltag, aber auch im Alltag von Managern und anderen Entscheidern. Die Eisenhower-Matrix...

AImport

Japaner leben außergewöhnlich lange und da lohnt es sich natürlich, einmal etwas genauer hinzusehen, um vielleicht hinter das Geheimnis langen Lebens zu kommen.