Nach wie vor ungeschlagen auf Platz 1 der Top-10-Liste steht das Schnitzel mit Pommes Frites. Auf Platz 2 folgt die Currywurst mit Pommes Frites. Pasta-Gerichte, vor allem Spaghetti Bolognese, komplettieren 2014 die beliebtesten drei Kantinengerichte (Top 10 siehe Kasten).
Neben den Klassikern gibt es laut Christian Steuber, Leiter Menue Management bei der Compass Group, auch aber noch andere beliebte Food-Richtungen in den Betriebsrestaurants. Im Trend lägen die „Better Burger“, die sich durch hochwertiges Fleisch und weitere ausgesuchte Zutaten auszeichneten. Fleisch spiele insgesamt weiterhin eine große Rolle auf dem Ernährungsplan.
Gesundheitsbewusstsein beeinflusst Nachfrage
Darüber hinaus beeinflusst zunehmend ein klares Gesundheitsbewusstsein in hohem Maße das Ernährungsverhalten. Salat-Variationen stünden daher weiterhin ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala. Eine große Rolle beim Salattrend spielten vor allem interessante, witzige Dressings, so Christian Steuber.
Offenheit für fremde Geschmacksrichtungen
Fremde und exotische Geschmäcker stehen beim Food-Trendbarometer ebenso hoch im Kurs. Die asiatische Küche ist beliebt wie eh und je und sei laut Christian Steuber aus dem Fast-Casual-Sektor und aus der Gemeinschaftsverpflegung nicht mehr wegzudenken. Aktuell macht sich außerdem auch eine südamerikanische Küche auf, weltweite Geschmäcker zu begeistern: „Die peruanische Küche wird sicher auch bald den Transfer nach Europa schaffen“, zieht Steuber sein Fazit.
DIE TOP 10 DER LIEBLINGSGERICHTE:
1. Schnitzel mit Beilagen
2. Currywurst mit Pommes Frites
3. Pasta-Gerichte, Spagetti Bolognese oder Napoli
4. Frikadelle bzw. Burger
5. Thüringer oder Nürnberger Würstchen mit Kartoffelbrei
6. Caesar Salad mit Hähnchenbrust
7. Frisch zubereitete Pizza in allen Variationen
8. Risoni-Nudeln mit Hackfleisch, Gemüse und Schalotten
9. Eintöpfe, wie Linsen- oder Erbseneintopf
10. Gegrillter oder gebratener Fisch
Nachhaltigkeit auch bei Kantinenverpflegung gefragt
Nur um satt werden alleine, geht es schon lange nicht mehr. Wie in vielen anderen Lebensbereichen, so hat sich bei den meisten Menschen mittlerweile das Thema Nachhaltigkeit auch in Bezug auf ihre Ernährung stärker ins Bewusstsein gedrängt. Als nachhaltig gelten eher regional produzierte Lebensmittel. „Gerade die in Großstädten lebenden „Urbaner“, wollen beim Kauf und Verzehr ein Stück Heimat genießen“, kommentiert Christian Steuber diese Entwicklung.
Brigitte Muschiol