Henkerspack und Schabernack, Buden, Lichter, Volk, mit vielen neuen Attraktionen geht das Spektakel „Altena – eine Stadt erlebt das Mittelalter“ vom 3. bis 5. August 2012 in die vierte Runde. Es ist das größte Mittelalter-Festival in Südwestfalen.
Vor allem weitet sich das dreitägige Spektakel auf der Burg Altena und in der Innenstadt noch einmal kräftig aus. An der Lennepromenade wird erstmals auch das gegenüberliegende Ufer mit einbezogen, das die Besucher unter anderem per Floß erreichen können. Außerdem wird zusätzlich zur Burg dieses Mal auch das Deutsche Drahtmuseum zum Schauplatz mittel-alterlichen Treibens.
Das bietet wieder die gesamte Bandbreite: Hexen, Ritter, Reiter und orientalische Tänzerinnen sind dabei und versetzen die Besucher in eine andere Zeit. Auf der Burg, in der Innenstadt sowie an der Lenne erleben die Gäste aus Nah und Fern alte Handwerkskunst, mittelalterliche Marktstände, Musik, Spiel, Gaukelei und Narretei. Ritter tragen ihre Turniere aus, und in der ganzen Stadt schlagen Heere ihre Lager auf.
Auf dem „Alten Marktplatz“ in der Stadt ziehen Greifvögel ihre Kreise. Auf dem Orientmarkt kann sich ein jeder herrliche Düfte um die Nase wehen lassen und von Gebäck und Tees kosten und dabei den Mutigen zuschauen, die auf dem Kamel ihre Runde drehen.
Über dem bunten Treiben thront malerisch die Burg, die in diesem Jahr zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses wird. Heerlagertruppen und Schauspieler führen dort das Schauspiel „Lösegeld für den Bischof“ auf, das die Besucher in das Jahr 1323 versetzt. Wahre Begebenheiten, Showeinlagen und Gags vereinen sich zu einem fantastischen Spektakel. „Auf dass es dem Publikum gefalle und ihm begeisterten Jubel entlocke“ ebenso wie die Wachablösungen am Friedrichstor. Zur Mittagszeit können die Besucher Samstag und Sonntag Teil des „Gelage des Königs“ werden und ein köstliches Mahl verspeisen.
Darum herum laden die Einzelhändler das gesamte Wochenende über zum Mittelalter-Shoppen in ganz besonderem Ambiente ein. Der Höhepunkt zum Auftakt ist am Freitag, 3. August, das Konzert mit „Rabenschrey“ in den historischen Mauern der Burg Altena. Dort, auf der Mark E-Natursteinbühne, geben die „Folk-Rock-Metaller“ ihr einziges Sommerkonzert außerhalb der Festivalauftritte.
Als besonderes Highlight werden die Metaller Titel von ihrem neuen, erst ab 31. August im Handel erhältlichen, Album „Hart, aber ehrlich“ im Gepäck haben. Mehr Infos im Internet unter www.maerkischer-kreis.de sowie www.altena.de.
