Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Berufsbildungsausschuss der IHK fordert Maskenpflicht in Berufskollegs

Berufsbildungsausschuss der IHK fordert: Maskenpflicht in den Berufskollegs wieder einführen

Berufsbildungsausschuss der IHK fordert: Maskenpflicht in den Berufskollegs wieder einführen (Symbolbild)

Siegen. „Wir sind froh, dass die Zeit des Lockdowns vorbei ist. Eine umfassende Quarantäne für Betriebe müssen wir unbedingt vermeiden!“ So formulierte Jost Schneider (Walter Schneider GmbH & Co. KG), Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK), die Sorge der Betriebe. Daher fordern die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses der IHK Siegen die Landesregierung auf, alle Berufsschüler zum Tragen einer Maske auch während des Unterrichts zu verpflichten. „Wir befürchten, dass sich Auszubildende in der Berufsschule anstecken und das Virus in das Unternehmen bringen.“

Wie kann trotz der Corona-Pandemie erfolgreiche berufliche Bildung stattfinden? Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses der IHK Siegen anlässlich der kürzlich erfolgten Sitzung des Gremiums. Die Maskenpflicht ist da nur ein Aspekt. Es ging beispielsweise auch um die Unterrichtsorganisation auf Distanz. Das Ziel ist klar: In der Berufsschule muss die theoretische Basis für den Ausbildungserfolg gelegt werden, in den Betrieben wird die praktische Handlungskompetenz erworben. Doch wie kann dieses enge Zusammenspiel funktionieren, wenn jederzeit das Risiko droht, dass Lehrkräfte oder Auszubildende in häusliche Quarantäne geschickt werden und dadurch Unterricht sowie die praktische Unterweisung im Betrieb ausfallen? Der turnusmäßig frisch gewählte Vorsitzende Christian F. Kocherscheidt (EJOT Holding GmbH & Co. KG) und sein Vorgänger sowie Stellvertreter Ingo Degenhardt vom DGB Südwestfalen sind sich einig: „Das geht nur durch eine enge Abstimmung zwischen Schule und Betrieb und indem an allen Lernorten die größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die Hygienestandards eingehalten werden.“ Handlungsbedarf sehen die Berufsbildungsexperten in beiden Bereichen. Die Betriebe sollten möglichst sofort über aktuelle Unterrichtsausfälle informiert werden, wie umgekehrt auch die Schulen über Verdachtsfälle bei Auszubildenden.

Eine besondere Bedeutung komme zudem den Gesundheitsämtern zu. Diese müssten Entscheidungen über die Anordnung häuslicher Quarantäne nach einheitlichen Maßstäben treffen und zeitnah kommunizieren. Die Forderungen wurden von allen Mitgliedern im Gremium, das sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Ausbildungsbetrieben, Arbeitnehmern und berufsbildenden Schulen zusammensetzt, unterstützt. Diesem Anliegen soll auch durch ein Anschreiben an die örtlichen Landtagsabgeordneten Nachdruck verliehen werden.
Es gelte, das Risiko einer Verbreitung des Virus so gering wie möglich zu halten. Auch deshalb appelliert der Ausschuss zusätzlich an die Ausbildungsbetriebe, ihre Auszubildenden zum freiwilligen Tragen einer Maske aufzufordern. Ansteckungsrisiken zu vermeiden, sei das Gebot der Stunde, brachte IHK-Vizepräsident Jost Schneider die Forderungen auf den Punkt.

Bildquellen

  • teacher_5560962_1920: pixabay.com
Advertisement

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.