Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Dein Sound für Burg Altena

Gewinner stehen fest Über 30 Einsendungen bei Soundtrack-Wettbewerb

Märkischer Kreis. (pmk). Bei über 30 Einsendungen fiel es der kompetenten Fachjury zunächst schwer einen Gewinner zu küren. Markus Skroch aus Nachrodt-Wiblingwerde erhält den ersten Preis und damit 500 Euro.

Im Rahmen der Beleuchtungsaktion „GlanzLicht Burg Altena“ hat der Märkische Kreis einen Wettbewerb für Komponisten und Musiker organisiert. Aufgabe war es, einen unvertonten Kurzfilm, der die schönsten Momente der illuminierten Burg Altena zeigt, zu vertonen. Vorgaben für das Genre gab es nicht. Über 30 Kompositionen verschiedener Stilrichtungen wurden eingereicht.

Dementsprechend schwer fiel der Jury, bestehend aus Thomas Grote, künstlerischer Leiter und Chefdirigent beim Märkischen Jugendsinfonieorchester (MJO), Jini Meyer, deutsche Sängerin und Songwriterin, Martin Ernst, Produzent, Komponist und Studioinhaber und Ingo Starink, Studioinhaber und Musik- und Videoproduzent, die Auswahl der Gewinner.

Ebenfalls mitentscheiden durften der Leiter des Fachdienstes Kultur und Tourismus des Kreises, Detlef Krüger, Pressereferent Mathis Schneider und Lisa Baranowski, Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau bei der Kreisverwaltung und Organisatorin des Wettbewerbs.

Den Hauptpreis, ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro und die Vertonung des Kurzfilms, gewinnt Markus Skroch aus Nachrodt-Wiblingwerde. Der Musiker und Toningenieur begeisterte mit seiner klassischen Komposition, die hervorragend auf den Kurzfilm abgestimmt war, die Jury. Auf dem zweiten Platz landete Nicolas Kozuschek aus Essen. Der 39-Jährige kann sich über einen Gutschein für das Restaurant Burg Altena in Höhe von 50 € und vier Eintrittskarten für die Museen Burg Altena inklusive Benutzung des Erlebnisaufzuges freuen. Über den selben Preis konnte sich ebenfalls der Drittplatzierte Fabian Gieshoff freuen.

Der Märkische Kreis bedankt sich für die Einsendungen der zahlreichen Musikkompositionen. Das Gewinnervideo ist auf dem Youtube-Kanal des Kreises zu sehen.

 

Bildquellen

  • Thumbnail Burg Altena: Montage: Märkischer Kreis
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest