Lüdenscheid. Gestern besuchten Vertreter des NRW-Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk (MWEIMH), des NRW-Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales (MAIS) und der Bezirksregierung Arnsberg die Stadt Lüdenscheid. Dort informierten sie sich über den aktuellen Stand der Umsetzung des Regionale-Projektes „415 m über NN – Denkfabrik Lüdenscheid“.
Nach einem Rundgang über die Baustelle der Phänomenta erhielten die Gäste auch Informationen zum Aufbau eines Polymer Training Centers des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid im Areal der Denkfabrik.
Denkfabrik – was ist das eigentlich? In Lüdenscheid wird nicht nur gedacht, sondern auch kräftig daran gearbeitet, dass Kinder und Jugendliche schon früh einen Zugang zu Technik finden. Im Rahmen der Regionale-2013 Südwestfalen entsteht deshalb rund um den Lüdenscheider Bahnhof ein so genanntes Wissensquartier. Die einzelnen Bildungs- und Forschungseinrichtungen werden in Lüdenscheid zusammengeführt und vernetzt – inhaltlich wie räumlich. Das Bahnhofsareal wird dabei zu einem Quartier für die Zukunft. Weitere Informationen zu diesem außergewöhnlichen Projekt finden Sie auf der Homepage der Denkfabrik-Südwestfalen: www.denkfabrik-suedwestfalen.de (Quelle: Denkfabrik Südwestfalen)
