Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Der neue Mietspiegel ist da

Zahlen, Daten, Fakten zum Mietwohnungsmarkt in Lippstadt

Der aktualisierte Mietspiegel enthält Aussagen zur ortsüblichen Vergleichsmiete für freifinanzierte Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, die zwischen 30 und 100 Quadratmetern groß sind.

Lippstadt. Zum 01. Januar 2021 hat die Stadt Lippstadt den Mietspiegel aktualisiert. Die letzte Anpassung war zum 01. Januar 2019 erfolgt. In der Neuauflage enthält der Mietspiegel aktualisierte Aussagen zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Wie bereits in den vorherigen Ausgaben ist der Mietspiegel auch in den Gemeinden Anröchte, Erwitte, Geseke und Rüthen mit einem Abschlag von fünf Prozent anwendbar.

Ortsüblich ist dabei die Miete, die in Lippstadt für Wohnungen vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage erzielt wird. Der Mietspiegel ist ausschließlich für die in Lippstadt frei finanzierten Wohnungen gültig, nicht für Wohnungen des sozialen Wohnungsbaus. Basierend auf erhobenem Datenmaterial der Verwaltung, der Vertretung der Hauseigentümer „Haus und Grund“ sowie des Mieterbundes aus den Neuvermietungen und den geänderten Mietverträgen der vergangenen Jahre wurde eine Bewertung des örtlichen Wohnungsmarktes vorgenommen.

Der aktuelle Mietspiegel umfasst dabei acht Baualtersstufen, wobei die erste Stufe die Baujahre bis zum 31.12.1959 umfasst und die letzte Stufe die Baujahre ab dem Jahr 1.01.2016. Im Vergleich zum letzten Mietspiegel wurde für die Zeit ab dem 01.01.2016 eine neue Baualtersklasse eröffnet. Grund hierfür sind die Änderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) von 2014 und 2016. Diese haben dazu geführt, dass aufgrund der Anhebung der energetischen Standards spätestens seit dem 01.01.2016 die Baukosten angezogen haben, was natürlich auf die Mieten umgelegt wird. Insgesamt ist für die Stadt Lippstadt ein höheres Mietniveau in sämtlichen Baualtersstufen festzustellen. Die Mittelwerte der Mietspannen von den einzelnen Baualtersklassen haben sich insgesamt um 6,78 Prozent erhöht.

Die Mietwerte beziehen sich auf Wohnungen mit einer Wohnfläche zwischen 30 und 100 Quadratmetern in Mehrfamilienhäusern. Für Wohnungen mit einer Wohnfläche über 100 m² kann für die Fläche über 100 m² ein Abschlag von zehn Prozent vorgenommen werden. In freistehenden Einfamilienhäusern können Zuschläge von zehn Prozent vorgenommen werden, bei Ein-, Zweifamilien- und Reihenhäusern Zuschläge von fünf Prozent.

Auch innerhalb der Stadtgrenzen sind Unterschiede bei den zu erzielenden Mieten festzustellen. Dem trägt der Mietspiegel dadurch Rechnung, dass für die Ortsteile Rebbeke, Garfeln, Hellinghausen, Herringhausen und Lohe Abschläge zwischen fünf Prozent und zehn Prozent von den Werten der Tabelle vorgesehen sind.

Der Mietspiegel ist in den Geschäftsstellen des Mieterbundes in der Brüderstraße 25, der Geschäftsstelle von „Haus und Grund“ in der Poststraße 32, außerdem in der Stadtinformation im Rathaus sowie der Bürgerberatung im Stadthaus erhältlich. Online kann der Mietspiegel außerdem auf der Homepage der Stadt Lippstadt abgerufen werden.

Bildquellen

  • 227337P: Stadt Lippstadt
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest