Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Digital Scouts in Unternehmen – Infoveranstaltung am 22. Juni

Die Digitalisierung hält Einzug in Unternehmen und bringt neben vielen Chancen auch einige Herausforderungen mit sich

Digital Scouts in Unternehmen – Infoveranstaltung am 22. Juni

(pen) Die Digitalisierung hält Einzug in Unternehmen und bringt neben vielen Chancen auch einige Herausforderungen mit sich – auch und gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie den digitalen Wandel für sich nutzen. Damit das gut gelingt, startet die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr eine Workshop-Reihe. Hier haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen die Chance, sich kostenlos zu Digital Scouts weiterbilden zu lassen.

Ob leitende Angestellte oder motivierte Nachwuchskraft – wer Digital Scout werden will, sollte Interesse an Innovation mitbringen und bereit sein, im eigenen Unternehmen eine Vorreiterrolle auf diesem Feld einzunehmen. Wer die Workshop-Reihe erfolgreich abschließt, erhält anschließend ein Zertifikat über die Teilnahme.

Interessierten bietet die EN-Agentur vorab Informationen über Inhalte und Ablauf der Reihe an. Dafür ist für Dienstag, 22. Juni, zwischen 15:30 und 18:30 Uhr ein Videochat geplant. Anschließend können die Teilnehmer dann entscheiden, ob sie sich zu Digitalexperten ausbilden lassen wollen.

Die Workshop-Reihe mit Impulsvorträgen, Praxisübungen und Laborbesichtigungen findet dann zwischen Juli und November statt. In insgesamt 15 Stunden werden die Kompetenzen vermittelt, die für die praktische Umsetzung von digitalen Vorhaben benötigt werden. Die Auftaktveranstaltung ist digital geplant, die späteren Termine sollen in Präsenz stattfinden.

Vertreter interessierter kleiner und mittlerer Unternehmen können sich mit Rückfragen und Anmeldewünschen an Brigitte Drees wenden (Email: [email protected], Tel.: 0176 436925599).

Bildquellen

  • network-3664108_1920 (1): pixabay.com
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.