Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Enduro Trail im Bikepark Willingen ist nun offiziell

Einer der beliebtesten Trails des Bikeparks Willingen steht in der Saison 2021 bereit

Enduro Trail im Bikepark Willingen ist nun offiziell

Willingen. Während die Lifte im Winterbetrieb nach wie vor stillstehen, blickt der MTB ZONE Bikepark Willingen nach vorn. Der bei den Mountainbikern so beliebte Enduro-Trail steht ab Saisonstart 2021 offiziell allen Gästen bereit. Die Genehmigung liegt inzwischen vor. Bisher durfte der Trail nur bei den Rennen des Bike Festivals befahren werden.

Schon seit mehreren Jahren lag die finale Stage der Enduro Contests jedes Mal im Bereich des Bikeparks. Vor zwei Jahren hatten die Bauarbeiten an den Flow Trails war die alte Enduro-Strecke durchquert, sodass sie nicht mehr nutzbar war. Für das Bike Festival 2019 musste eine Neue her. Erstmals hatten den Bau die MTB ZONE Streckenbauer übernommen. Der neue Trail fand sehr große Zustimmung. Doch leider lag keine offizielle Genehmigung zum allgemeinen Befahren vor. Um Konflikte mit dem Naturschutz zu vermeiden, musst der Bikepark den beliebten Trail sperren.

Anfang des Jahres hatte ein Planungsbüro die Antragstellung noch einmal ausgearbeitet. Bikeparkbetreiber. Liftgesellschaft und Gemeinde haben über den gesamten Sommer hinweg diverse Versuche gestartet, die Sache voranzutreiben und den Trail offiziell nutzbar zu machen.

Mit großer Ungeduld warteten die Mountainbiker auf die offizielle Genehmigung. Jetzt ist es endlich so weit. „Der ‚neue‘ Trail ist die Attraktion in diesem Herbst in Willingen“, freut sich Bikeparkbetreiber Diddie Schneider. Als mittelschwerer Trail schließe er die Lücke zwischen der schweren Downhill und den leichten Flow Trails. Wichtig ist ihm zu betonen, dass die Streckenbauer streng unter Naturschutzaspekten arbeiten. „Wir greifen nicht mehr in die Natur ein wie unbedingt notwendig ist.“

Damit ist die Ausgestaltung des Bikeparks Willingen noch nicht abgeschlossen. Zurzeit laufen Gespräche, den unteren Teil der Freeride neu zu gestalten. Zudem gibt es Überlegen, der 4X Strecke einen neuen Charakter zu geben.

Kurzfristig soll auch ein verändertes Konzept für die Downhill entstehen. Viele Lines ermöglichen den Mountainbikern fast unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten. Um die Orientierung zu verbessern, soll es eine Beschilderung und optimierter Wegführung geben sowie Hinweise zu mittelschweren und schweren Streckenführungen.

Bildquellen

  • Enduro: MTB ZONE Bikepark Willingen
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest