Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

PCB: Ergebnisse Bodenproben im Umfeld der Firma SICO liegen vor

Die Bewertung der Untersuchungsergebnisse erfolgte auf Grundlage der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung. In dem nun vorliegenden Bericht gibt das beauftragte Unternehmen Entwarnung.

Die Bewertung der Untersuchungsergebnisse erfolgte auf Grundlage der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung. In dem nun vorliegenden Bericht gibt das beauftragte Unternehmen Entwarnung.

(pen) Dem Ennepe-Ruhr-Kreis liegen die Ergebnisse der Bodenproben im Umfeld der Firma SICO in Witten vor. Nach dem vorausgegangenen Löwenzahnscreening vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV), hatte der Kreis zusätzliche Bodenproben in Auftrag gegeben.

Zweck der Beprobung war, zu klären inwieweit die flockenartigen Partikelniederschläge zu Beginn des Jahres im Umfeld der Firma die PCB-(Hintergrund-)Gehalte in den umliegenden Böden beeinflusst hatten. Insgesamt wurden unter Einbeziehung der Ergebnisse des Löwenzahnscreenings und unter Beachtung der Hauptwindrichtung insgesamt sechs Bodenproben entnommen. Untersucht wurden die Proben auf die Stoffgruppe der PCB.

Die Bewertung der Untersuchungsergebnisse erfolgte auf Grundlage der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung. In dem nun vorliegenden Bericht gibt das beauftragte Unternehmen Entwarnung. Der Prüfwert für Kinderspielflächen wurde in allen Fällen deutlich unterschritten. Die vorgefundenen Gehalte bewegen sich vielmehr insgesamt in einer Größenordnung, die im Bereich der weit verbreiteten Hintergrundwerte liegt. Aus den Ergebnissen lässt sich somit kein Erfordernis bodenschutzrechtlicher Maßnahmen ableiten und es besteht keine gesundheitliche Gefährdung für die Bevölkerung.

Hintergrund: Einsatz chlorhaltiger Vernetzer Der Ennepe-Ruhr-Kreis und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) gehen seit letztem Jahr erhöhten PCB Werten im Gewerbegebiet Ennepetal-Oelkinghausen sowie im Wohngebiet am Büttenberg nach. Ausgangspunkt für das landesweite Untersuchungsprogram war der Fund von PCB in Ennepetal.

Im Zuge der Ursachenforschung und -ermittlung war klar geworden: Im Fokus steht ein Stoff, den das Unternehmen biw im Rahmen seiner Produktion einsetzt. Ein so genannter Vernetzer enthält Chlor und führt im Produktionsprozess unbeabsichtigt dazu, dass PCB 47, 51 und 68 entstehen, in die Umwelt gelangen und die Gesundheit der Bürger gefährden können. Dies geschieht sowohl über das mögliche Auftreten von weißen Flocken als auch über die Abluft.

Diese Erkenntnis rückte ähnlich produzierende Firmen in den Fokus der Behörden. Seit Anfang März 2020 war dann klar: Auch Flocken, die im Februar im Umfeld des Unternehmens SICO gefunden worden waren, sind hochgradig mit PCB 47, 51 und 68 belastet und müssen als gefährlicher Abfall eingestuft werden.

Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest