Am 8. Februar können sich Schüler über die Studienangebote der Fachbereiche Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Technische Betriebswirtschaft informieren
Auch in diesem Jahr bietet die Fachhochschule Südwestfalen in Hagen interessierten Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern wieder die Gelegenheit, sich über die Studienmöglichkeiten an der Hochschule zu informieren und die Räumlichkeiten und Laboratorien einmal vor Ort kennen zu lernen.
Am 8. Februar informieren in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Professoren, Mitarbeiter und Studierende im FH-Gebäude an der Haldener Straße 182 über die Bachelor-Studiengänge „Elektrotechnik für Energie, Licht und Automation“, „Technische Informatik“, „Medizintechnik“, „Wirtschaftsinformatik“, „Wirtschaftsingenieur/Gebäudesystemtechnik“ sowie über den Bachelor- und Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“.
Auf dem Programm stehen neben Vorträgen über die jeweiligen Studiengänge auch Führungen durch die Labore. Im Labor für Mikrorechner erleben die Besucher Qualitätskontrolle an Unterlegscheiben, wie ein Atmungssimulator Therapiegeräte testet, erfahren sie im Labor für Regelungstechnik und das Labor für Messtechnik informiert über neue Beleuchtungstechnologien mit LEDs. Blitz und Donner wird im Labor für Hochspannungstechnik demonstriert und im Labor für Angewandt Informatik spielen Roboter Fußball. Im Fachbereich Technische Betriebswirtschaft erwartet die Besucher im Labor für Automatisierungstechnik eine funkende Milchtüte oder ein Werkstücktest durch Roboter im Labor für Werkzeugmaschinen. Für iphone-Fans wird im Labor für Mobile Technologien die App-Programmierung für das iphone demonstriert.
Das Studierenden-Servicebüro informiert darüber hinaus über Studienvoraussetzungen zur Aufnahme eines Studiums an der Fachhochschule Südwestfalen, das Akademische Auslandsamt gibt Tipps für ein Praktikum oder Studium im Ausland und das Studentenwerk Dortmund erteilt Auskunft über finanzielle Fördermöglichkeiten eines Studiums. Studierende aus allen Studiengängen stehen ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Für einen Pott Kaffee oder ein Mittagessen steht am Infotag die Mensa offen.
Nähere Information und das Programm des Info-Tags sind im Internet unter www.fh-swf.de erhältlich.