Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Gastgeber im Fokus

Das EFRE-Förderprojekt „Gastgeber im Fokus“ ist auf drei Jahre angelegt und hat zum Ziel, dass sich Gastgeber digital gestärkt dem Wettbewerb nach dem Lockdown stellen können. Mit Hilfe verschiedener Maßnahmen sollen alle notwendigen Daten erhoben werden, um einen Grundstein für die überregionale Vernetzung und Sichtbarkeit legen zu können.

Erfreulich ist aus Sicht des Verbandes, dass bereits sehr viele Gastgeber ihren Gästen einen Mehrwert liefern, indem sie auf ihrer Website auf die vielfältigen Aktivitätsmöglichkeiten in der Region aufmerksam machen.

Das EFRE-Förderprojekt „Gastgeber im Fokus“ ist auf drei Jahre angelegt und hat zum Ziel, dass sich Gastgeber digital gestärkt dem Wettbewerb nach dem Lockdown stellen können. Mit Hilfe verschiedener Maßnahmen sollen alle notwendigen Daten erhoben werden, um einen Grundstein für die überregionale Vernetzung und Sichtbarkeit legen zu können.

 Ein großer Schritt war die Digitalisierungsumfrage mit dem Ziel, Maßnahmen zur Verbesserung des digitalen Standards ableiten zu können und auf Basis dieser Erkenntnisse Schulungen im Bereich der Digitalisierung zu entwickeln. 140 Gastgeber aus der Region haben sich beteiligt! Über dieses große Engagement freut sich der TVSW und dankt allen Teilnehmern ganz herzlich! Mit dieser soliden Datengrundlage kann jetzt gut weitergearbeitet werden.

Die Umfrageergebnisse haben gezeigt, dass ein Großteil der Gastgeber bereits online zu finden ist – sei es auf einer eigenen Website und/oder auf Buchungsportalen wie booking.com oder airbnb. Der Handlungsbedarf besteht dennoch in Bezug auf den Digitalisierungsgrad der Gastgeber. Insbesondere in den sozialen Medien sind kaum Unterkünfte vertreten. Verbesserungswürdig ist auch die Darstellung der Unterkünfte im Internet, wenn es um eine Unterkunftsbeschreibung und das zur Verfügung stellen qualitativ hochwertiger Bilder geht.

Der TVSW wird daher für die Gastgeber ein Schulungsangebot entwickeln, das genau diese Punkte aufgreifen wird. Schon jetzt können interessierte Gastgeber auf der Website des Touristikverbandes auf zahlreiche nützliche Hilfestellungen rund um das Thema Vermietung und Hinweise zu Webinaren zum Thema Digitalisierung zurückgreifen:

tv.siegen-wittgenstein.info/gastgeberbereich

Erfreulich ist aus Sicht des Verbandes, dass bereits sehr viele Gastgeber ihren Gästen einen Mehrwert liefern, indem sie auf ihrer Website auf die vielfältigen Aktivitätsmöglichkeiten in der Region aufmerksam machen. Dies ist ganz einfach möglich, in dem Inhalte der TVSW-Website oder der Ortsseiten in das eigene Angebot eingebunden werden.

Die Gastgeber, die bei der Umfrage angegeben haben, dass sie sich Hilfestellungen oder eine Kontaktaufnahme seitens ihrer Touristinformation wünschen, wurden bereits in den letzten Wochen bzw. werden noch in den nächsten Wochen kontaktiert. Gastgeber, die nicht an der Umfrage teilgenommen haben, sich aber ebenfalls zu den Themen Digitalisierung und/oder Klassifizierung und Zertifizierung informieren möchten, können sich gerne an ihre örtliche Touristinformation wenden oder sich auf der Homepage des Touristikverbandes (tv.siegen-wittgenstein.info/gastgeberbereich) informieren.

Bildquellen

  • sauerland-4126916_1280 (2): pixabay.com
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest