Arnsberg (hwk). 200 Unterrichtsstunden lang dreht sich alles um ein Thema, das in Zukunft bei steigenden Energiepreisen und knappen Ressourcen noch aktueller werden wird: Energieeinsparfragen und Gebäudesanierung. Im Lehrgang „Gebäudeenergieberater/in (HwK)“ im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Südwestfalen werden die Teilnehmer intensiv auf ihre Tätigkeit vorbereitet.
Wer für das neue Jahr plant, sein Aufgabengebiet zu erweitern, der kann sich berufsbegleitend zum Experten für Energieeinsparfragen qualifizieren: Vom 25. Februar bis 11. Juni findet jeweils freitags und samstags der Unterricht im bbz Arnsberg statt. In der Fachtheorie geht es beispielsweise um Bauwerk, Baukonstruktion und Bauphysik ebenso wie um technische Anlagen. Auch die Anforderungen der Energieeinsparverordnung werden vermittelt. In der Praxis planen die Teilnehmer eine Gebäudemodernisierung. Dazu müssen sie nicht nur die Gesetze und Verordnungen zur Energieeinsparverordnung kennen, sondern auch das Gebäude samt technischen Anlagen bauphysikalisch beurteilen. Auch die Entwicklung eines Konzeptes zur Verbesserung der Energiebilanz eines Gebäudes und das Erstellen einer eine Kosten-/Nutzenrechnung stehen auf dem Unterrichtsplan.
Diese Qualifizierung bietet nicht nur die Möglichkeit zur Beratung, vielmehr sind Gebäudeenergieberater (HwK) berechtigt, Energieausweise auszustellen.
Info und Anmeldung: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Südwestfalen, Altes Feld 20, 59821 Arnsberg, Telefon 02931/ 877-333, E-Mail: [email protected]