Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Gut beraten in die Zukunft

Online-Veranstaltung der Regionalagentur informiert über Beratungszuschüsse für Unternehmen

Regionalagentur informiert über Beratungszuschüsse für Unternehmen

Schon über ein Jahr hält die Corona-Pandemie an und mittlerweile spüren fast alle Branchen die mehr oder weniger deutlichen Auswirkungen. Auftragsrückgänge, Personalengpässe, Homeoffice und ein damit einhergehender Digitalisierungsdruck sind große Herausforderungen. Viele Unternehmen benötigen dringend Unterstützung bei betriebswirtschaftlichen Fragen. Wo liegen  die Stärken und wo die Schwächen des Betriebes? Wie können die internen Arbeitsabläufe optimiert werden, um zukünftig Kosten zu sparen? Und wie digital ist das Unternehmen bereits aufgestellt? Um diese und auch andere Themen zur Sicherung des Unternehmens anzugehen, fördern der Bund und das Land NRW die Inanspruchnahme von Unternehmensberatungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Maximal 9.600 Euro Zuschuss für bis zu zwölf Beratungstage können für Digitalisierungsprojekte beantragt werden. Bei allen anderen betriebswirtschaftlichen Themen beträgt der maximale Zuschuss je nach Unternehmensgröße zwischen 5.000 und 8.000 Euro.

In einer digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 17. Juni 2021, um 16:00 Uhr gibt die Regionalagentur der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe einen kompakten Überblick, welche Beratungsförderprogramme Unternehmen in NRW derzeit in Anspruch nehmen können. Es wird gezeigt, worauf es bei der Beantragung solcher Zuschüsse ankommt. Praxisbeispiele aus den Erfahrungen der Regionalagentur als offizielle Anlaufstelle für die Förderprogramme Potentialberatung und unternehmensWert:Mensch runden das Angebot ab. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Unternehmen selbst als auch an Multiplikatoren wie Steuer- und Unternehmensberater oder Firmenkundenberater der Banken und Sparkassen.

Für die Durchführung der Online-Veranstaltung wird das Videokonferenz-Tool ‚Webex‘ von Cisco genutzt. Das Programm kann entweder direkt im Internetbrowser verwendet oder kostenfrei als App heruntergeladen werden. Interessierte können sich bis spätestens Dienstag, 15. Juni 2021, verbindlich unter folgender E-Mail-Adresse anmelden: [email protected]. Für Rückfragen steht Martina Hamann von der Regionalagentur auch unter der Telefonnummer 0271 333-1172 zur Verfügung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Bildquellen

  • euro-163475_1280: pixabay.com
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest