Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Führerscheinstelle teilt mit Fahrerkarten werden günstiger

Das Kraftfahrbundesamt hat die Herstellung der Fahrerkarten ab Januar 2011 neu ausgeschrieben und dabei einen günstigeren Produktionspreis erzielt, den wir natürlich an die Kraftfahrer im Kreis Unna weitergeben wollen.

Das Kraftfahrbundesamt hat die Herstellung der Fahrerkarten ab Januar 2011 neu ausgeschrieben und dabei einen günstigeren Produktionspreis erzielt, den wir natürlich an die Kraftfahrer im Kreis Unna weitergeben wollen.

Kreis Unna. (PK) Gute Nachricht für Kraftfahrer: Die Führerscheinstelle beim Kreis Unna senkt im neuen Jahr die Kosten für die sogenannte Fahrerkarte. Das teilt Bernd Grundmann als zuständiger Sachgebietsleiter im Fachbereich Straßenverkehr mit.

Die Kontrollgerätkarte wurde als Ersatz für die alten Tachoscheiben eingeführt. Sie wird bei der Führerscheinstelle beantragt und vom Kraftfahrtbundesamt ausgestellt. „Das Kraftfahrbundesamt hat die Herstellung der Fahrerkarten ab Januar 2011 neu ausgeschrieben und dabei einen günstigeren Produktionspreis erzielt, den wir natürlich an die Kraftfahrer im Kreis Unna weitergeben wollen“, erläutert Bernd Grundmann den Hintergrund. Nach den bisherigen Berechnungen sinkt der Preis von 44 auf 41 Euro im Postversand.

Weitere Informationen gibt es unter www.kreis-unna.de ( Wirtschaft & Verkehr – Straßen und Verkehr – Führerscheine – EU-Fahrerkarte).

Der Kreis Unna im Überblick

Der Kreis Unna ist das geografische Herz Nordrhein-Westfalens und die Brücke zwischen der Metropole Ruhr und Westfalen. Mit seinen zehn Städten und Gemeinden bildet der Kreis Unna einen attraktiven Lebensraum für rund 415.000 Menschen und ist als Logistikstandort Nr. 1 in NRW auch in der Wirtschaftswelt eine gute Adresse. Ob seiner kulturellen Schätze wie etwa Schloss Cappenberg in Selm und dem weltweit einmaligen Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna gilt der Kreis als „feine grüne Mitte“. Unterstrichen wird dies durch die Lage im Schnittpunkt von Sauerland, Münsterland und Soester Börde sowie den offiziellen Titel „fahrradfreundlicher Kreis“.

 

Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest