Lippstadt. Der Lippstädter Wochenmarkt ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Er überzeugt mit einer reichhaltigen Mischung aus regionalen Produkten. Auch in Zeiten, in denen sich das Einkaufsverhalten der Kunden in vielen Bereichen ändert, nimmt der Wochenmarkt weiterhin eine wichtige Rolle ein.
Der Städtische Verkehrsverein Lippstadt e.V. greift das Thema „Unser Wochenmarkt“ im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung am Dienstag, 19. April 2016 auf und hat dazu den Referenten Norbert Hoffmann eingeladen.
Norbert Hoffmann, Geschäftsführer der e5.anderswerken GmbH in Frankfurt a.M. betreut seit über zehn Jahren deutschlandweit Kommunen und Einzelhandel in allen Fragen der zukunftsorientierten Innenstadt‐ und Einzelhandelsentwicklung sowie des Innenstadt- und Handelsmarketings. Einer der Schwerpunkte im Rahmen seiner Praxisprojekte und Vorträge ist die Konzeption und Optimierung von Wochenmärkten als wesentlichen Faktor für die Attraktivität der Innenstadt. Seine Erfahrung: Die Möglichkeiten des Wochenmarkts werden in vielen Fällen bei weitem nicht ausgeschöpft.
Im Vortrag „Weit mehr als Einkaufen. Warum wir den Wochenmarkt auch in Zukunft wirklich brauchen“ regt Norbert Hoffmann zum Nachdenken an, spricht Klartext und setzt Impulse. Seine Erfahrung zeigt, dass Wochenmärkte gegenüber der Vergangenheit neue Funktionen haben. Veränderungen im Konsum‐ und Freizeitverhalten der Menschen, gesellschaftliche Trends und Entwicklungen in allen Bereichen sowie neue Funktionen des öffentlichen Raums erfordern auch vom Wochenmarkt neue Konzepte. Hat der Wochenmarkt diese Herausforderung gemeistert, kann er neue Kunden gewinnen und bleibt wichtiger Faktor des städischen Lebens.
Hierzu lädt der Städtische Verkehrsverein Lippstadt e.V. alle Interessierten herzlich ein.
Veranstalter: Städtischer Verkehrsverein Lippstadt e.V.
Datum: Dienstag, 19. April 2016, 19.30 Uhr
Ort: Rathaussaal Lippstadt, Lange Straße 14, 59555 Lippstadt
