Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Gesucht: Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020

Kammerweiter Wettbewerb für Ausbildungsbetriebe im Handwerk gestartet

jarmoluk / pixabay.com

Die Ausbildungsleistung des Handwerks ist ein überragender Wirtschaftsbeitrag. Dadurch bekommen junge Menschen eine verlässliche und zukunftsfähige berufliche Basis und die Betriebe die dringend benötigten Fachkräfte. 

Doch wer erbringt diese – im wahrsten Sinn des Wortes – Meisterleistung? Es sind die Betriebe, für die die Handwerkskammer Südwestfalen gemeinsam mit den Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk den Wettbewerb um die Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ ausschreibt. 

Mit dieser Auszeichnung setzt die Handwerksorganisationen, sprich die Handwerkskammer Südwestfalen und die Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk, ein deutliches Zeichen pro dualer Ausbildung. Ideell unterstützt wird der Wettbewerb durch das Land Nordrhein-Westfalen: Landesarbeits- und Sozialminister Karl Josef Laumann hat die Schirmherrschaft über den Wettbewerb übernommen. 

Die Auszeichnung zum „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ ist – dank der Unterstützung durch Sponsoren (Sparkassen und Volksbanken in Südwestfalen, Signal Iduna und ikk classic) – in den drei Kategorien mit jeweils einem Preisgeld von 2000 Euro gut ausgestattet. Die übrigen von der Jury nominierten Betriebe erhalten jeweils ein Preisgeld von 500 Euro.

Die Kategorie „Leistung & Erfolg“ würdigt insbesondere überdurchschnittlich gute Prüfungsergebnisse der Azubis oder besondere Erfolge im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW). Ebenso kann auch eine besonders niedrige Lösungs- oder außergewöhnlich hohe Bestehensquote der Lehrlinge über einen längeren Zeitraum hinweg ein Vergabekriterium sein. 

Die Kategorie „Soziale Verantwortung und Gesellschaftliches Engagement“ ist der zweite Schwerpunkt. Viele Handwerksunternehmen unterstützen in besonderer Weise sozial schwache Auszubildende in der Ausbildung, stellen Menschen mit besonderem Förderbedarf als Lehrlinge ein oder zeigen z. B. ein überdurchschnittliches Engagement im Bereich Integration und Inklusion. Gemeint sind ebenfalls Leistungen im individuellen Förderbereich, bei der Integration von Auszubildenden mit Migrationshintergrund oder die Kooperationen mit Kindergärten, Schulen und Vereinen, um junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. 

Schließlich gibt es noch einen Ehrenpreis der Jury, der die besondere Kreativität im Bereich der Nachwuchswerbung, -förderung und -qualifizierung in den Fokus nimmt. In diesen Bereich gehören aber auch der Einsatz innovativer Ausbildungselemente oder die Unterstützung Auszubildender über den betrieblichen Alltag hinaus. 

Der Startschuss zum Wettbewerb 2020 ist gefallen und die Bewerbungen können nun eingereicht werden. Zudem können auch in diesem Jahr Betriebe von Externen vorgeschlagen werden. Alles Wissenswerte steht auf der Homepage der Handwerkskammer Südwestfalen unter www.hwk-swf.de bzw. https://ogy.de/2iuh. Dort gibt es die einfache Möglichkeit, sich online zu bewerben. Selbstverständlich ist auch der klassische Weg per Post möglich. 

Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2020. 

Die feierliche Preisverleihung wird am 18. September 2020 beim diesjährigen „Treffpunkt Handwerk“ sein, dem Jahresempfang der Handwerkskammer Südwestfalen am Vorabend des diesjährigen Tags des Handwerks.

 

Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest