Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Hilfe für kleine Ohren

Lions aus Olsberg, Bestwig und Meschede aktiv für schwerhörige Kinder

„Hilfe für kleine Ohren“: Gemeinsam haben die Lions Clubs Olsberg-Bestwig und Meschede - hier die Präsidenten Marc Strehl (li.) und Dr. Harm tho Seeth - gebrauchte Hörgeräte gesammelt, die nun bedürftigen Kindern in aller Welt zugutekommen werden.

Olsberg/Bestwig/Meschede. „Hilfe für kleine Ohren“ – dieser Name war jetzt Programm für die Lions Clubs Olsberg-Bestwig und Meschede. Gemeinsam sammelten die heimischen Lions gebrauchte Hörgeräte. Sie sollen nun bedürftigen Kindern in aller Welt zugutekommen – und ihnen damit völlig neue Möglichkeiten eröffnen.

Denn eine unbehandelte Schwerhörigkeit kann für junge Menschen schlimme Folgen haben, weiß Marc Strehl, Präsident des Lions Clubs Olsberg-Bestwig: „Für ein Kind, das nur schwer hören kann, ist es sehr mühsam, sprechen zu lernen.“ Die Folge: Hochgradige Schwerhörigkeit oder Taubheit führen oft zu gesellschaftlicher Ausgrenzung, fehlenden Perspektiven und Isolation.

Um an dieser Stelle zu helfen, haben die heimischen Lions gebrauchte Hörgeräte gesammelt. „In vielen Schubladen schlummern solche Geräte, die vom Eigentümer nicht mehr benötigt werden, Menschen in Not dagegen hervorragende Dienste leisten können“, so Dr. Harm tho Seeth, Präsident des Lions Clubs Meschede.  Die gesammelten Geräte gehen nun an die Stiftung der deutschen Lions. Von dort werden die Hörgeräte an gemeinnützige Hilfsorganisationen in aller Welt versandt, die Projekte für hörgeschädigte Kinder betreiben. Um eine nachhaltige Betreuung zu gewährleisten, erfolgt die Auswahl in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union der Hörakustiker e.V. (EUHA).  Marc Strehl: „Auf diese Weise können Kinder endlich andere Kinder lachen hören, ihre Umwelt erleben und am gesellschaftlichen Leben leichter teilhaben.“

Auch nach Abschluss der gemeinsamen Aktion der Lions Clubs Olsberg-Bestwig und Meschede können Interessierte das Projekt „Hilfe für kleine Ohren“ unterstützen, indem sie nicht mehr benötigte Hörgeräte an folgende Adresse senden: Lions Deutschland – Stiftung der deutschen Lions, Team „Hilfe für kleine Ohren“, Bleichstraße 3, 65183 Wiesbaden. Mehr Informationen gibt es auch unter www.kleine-ohren.de im Internet.

Bildquellen

  • 21_01_27_Hörgeräte: Lions Club Olsberg-Bestwig
Advertisement

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest