Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

IHK-Arbeitskreis Verkehrswirtschaft: Neue Gefahrgutregeln und Ladungssicherheit

Im kommenden Jahr treten neue Regelungen für den Gefahrguttransport in Kraft. Sie betreffen auch die heimischen Hersteller und Speditionen.

Neue Sicherheitsregeln Thema im IHK-Arbeitskreis Verkehrswirtschaft.

Siegen/Olpe. Im kommenden Jahr treten neue Regelungen für den Gefahrguttransport in Kraft. Sie betreffen auch die heimischen Hersteller und Speditionen. Auf Einladung der IHK Siegen stellte mit Jörg Holzhäuser vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium ein ausgewiesener Fachmann die neuen Gefahrgutregelungen für die Straßenbeförderung (ADR) im Arbeitskreis Verkehrswirtschaft vor. Das ADR legt fest, welche Güter als Gefahrgut einzustufen und welche Sicherheitsmaßnahmen beim Transport zu beachten sind. Weitere Regelungen betreffen die Kennzeichnung und Dokumentation sowie die Konstruktion von Behältern, Tanks und Gefahrgutfahrzeugen. In seinem Vortrag ging der Autor und Mitherausgeber einschlägiger Fachschriften detailliert auf die Vielzahl an anstehenden Änderungen ein. „Zum großen Teil handelt es sich bei den auf insgesamt 140 Seiten zusammengefassten Modifikationen um präzisere Formulierungen bislang unspezifischer Textpassagen und um begriffliche Klarstellungen. Kein Grund zur Verzweiflung also“, beruhigte er die 25 zugeschalteten Unternehmensvertreter. Zudem sei eine Übergangsfrist vorgesehen, die am 30. Juni 2021 ende. Spätestens dann allerdings müsse das ADR 2021 von allen angewendet werden. Nicht immer sei jedes Regelungsdetail aus Sicht des Praktikers nachvollziehbar, räumte der Referent ein. Gleichwohl liege ein möglichst sicherer Transport der Gefahrgüter nicht nur im Interesse der Verkehrsteilnehmer, sondern auch des Auftraggebers.

Auch beim zweiten Thema der Sitzung ging es um Sicherheit auf der Straße. Stefan Lang von der DEKRA Akademie GmbH Olpe beleuchtete die rechtlichen Grundlagen der Ladungssicherung. In der Praxis stelle sich im Unglücksfall immer wieder die Frage, wer eigentlich für die Ladungssicherung verantwortlich sei, betonte der Kraftverkehrsmeister: „Die Verpflichtung, die Sicherheit des Transportes von Ladungen auf öffentlichen Wegen herzustellen, obliegt in der Regel nicht einer Person alleine; in der Verantwortung stehen vielmehr Spediteur (bzw. Frachtführer), Fahrer und Verlader.“ Stefan Lang stellte die einzelnen Verantwortlichkeiten der Transportakteure anschaulich dar, erläuterte die relevanten rechtlichen Grundlagen und ging zudem beispielhaft auf relevante Gerichtsurteile ein. „Die Ladungssicherung geht uns Logistiker alle an“, verdeutlichte Ausschuss-Vorsitzender Michael Kröhl, Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG, und verwies auf andernfalls drohende gravierende Folgen für alle Transportbeteiligten. Immerhin trügen die Ladevorschriften bei gewissenhafter Einhaltung dazu bei, dass in vielen Fällen schwerwiegende Unfälle vermieden werden könnten.

Die Sitzung bot zugleich den Rahmen für die Belobigung der diesjährigen ausbildungsbesten Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung. Christian Betchen, Vorsitzender des Fördervereins der Speditions- und Logistikbetriebe in Südwestfalen und Altenkirchen (FSL) e.V., gratulierte den Absolventen zu ihren Leistungen: „Das war ein besonderes Jahr mit besonderen Belastungen für uns alle. Das gilt auch für die Auszubildenden. Sie haben viel Fleiß und Herzblut an den Tag gelegt und können auf ihren Abschluss zu Recht stolz sein.“ Ausgezeichnet wurden Lena Schrage (red \ line Spedition und Logistik GmbH), Steffen Siebel (M.G. International Transports GmbH), Sabrina Weiß (Georgi GmbH & Co. KG – Transporte) und Chiara Wasielewski (Joseph Heuel GmbH – HEUEL LOGISTICS).

Bildquellen

  • 093-20 truck-3443545_1920: pixabay.com
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest