Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren die Inlandsbestellungen im November um zwei Prozent niedriger als ein Jahr zuvor, während die Auslandsbestellungen um zwei Prozent höher ausfielen als im November 2012.
Wie die Übersicht in der Infotabelle zeigt, war die Entwicklung in den einzelnen Bereichen unterschiedlich. Die Nachfrage aus dem Ausland hat sich dabei gegenüber November 2012 günstiger entwickelt als die im Inland. Im Bereich der Gebrauchs- und Investitionsgüterproduktion konnte der Zuwachs im Auslandsgeschäft den Rückgang der Inlandsorders kompensieren. Die Hersteller von Verbrauchsgütern konnten sowohl im Inland als auch aus dem Ausland eine höhere Nachfrage verbuchen. Bei Vorleistungsgütern war sowohl für das Inlands- als auch für das Auslandgeschäft ein Minus zu konstatieren.
Im Berichtsmonat Januar 2013 wurden die monatlichen Auftragseingangsindizes für die Industrie vom bislang geltenden Basisjahr 2005 = 100 auf das neue Basisjahr 2010 umgestellt. Um eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, erfolgte eine Rückrechnung bis Januar 2010. Die jetzt veröffentlichten Ergebnisse sind daher nur eingeschränkt mit früheren Veröffentlichungen vergleichbar.
