Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Die Copmuterwoche hat gemeinsam mit der Vergütungsberatung Personalmarkt die Gehälter von IT-Führungskräften untersucht. Für die Studie wurden insgesamt 16.254 Datensätze ausgewertet. Auch wenn die...

Finanzen

In Nordrhein-Westfalen ist der Verbraucherpreisindex zwischen Januar 2013 und Januar 2014 um 1,7 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt,...

Aktuell

Eine repräsentative Befragung des Payment-Unternehmens Loviit zeigt, dass bis zum Zeitpunkt der Umfrage jeder siebte Deutsche noch nie etwas von SEPA, IBAN, BIC &...

Finanzen

Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel waren im Dezember 2013 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 0,8 Prozent niedriger als im Dezember 2012.

Finanzen

In Nordrhein-Westfalen ist der Verbraucherpreisindex zwischen Dezember 2012 und Dezember 2013 um 1,8 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt,...

Aktuell

Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel waren im November 2013 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 2,5 Prozent höher als im November 2012.

Finanzen

In Nordrhein-Westfalen ist der Verbraucherpreisindex zwischen November 2012 und November 2013 um 1,6 Prozent gestiegen. Wie IT.NRW mitteilt, erhöhte sich der Preisindex gegenüber dem...

Finanzen

Die Überschuldungsampel steht auf hellrot und deutsche Verbraucher bewerten ihre eigene wirtschaftliche Lage im Vergleich zum Sommer als schlechter: Das ist das Ergebnis einer...

Finanzen

Die nordrhein-westfälischen Industriebetriebe (Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) investierten im Jahr 2012 rund 9,6 Milliarden Euro. Wie IT.NRW mitteilt,...

Finanzen

Im September 2013 waren die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 2,9 Prozent niedriger als im September...

Aktuell

Kein anderes Bundesland verzeichnete in den letzten 5 Jahren eine so starke Diskrepanz zwischen steigenden und sinkenden Immobilienpreisen wie Nordrhein-Westfalen. Zwischen Düsseldorf und Herne...

Aktuell

Die Zahl der deutschen Unternehmen, die Insolvenz anmelden mussten, ist im ersten Halbjahr 2013 gestiegen. Gleichzeitig gingen die Privatinsolvenzen zurück. Erstaunlich: Mehr ältere als...

Finanzen

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als statistisches Landesamt mitteilt, haben 2012 im Vergleich zum Vorjahr 10,3 Prozent weniger Haushalte in NRW Wohngeld erhalten.

Aktuell

Der Verband der Vereine Creditreform hat 4.000 mittelständische Unternehmen zur aktuellen Wirtschaftslage befragt. Diese beurteilen die aktuelle Geschäftslage nicht mehr ganz so gut wie...

Aktuell

Nach den Banken sollen nun auch die Reichen in Südeuropa bluten. Über eine Vermögensabgabe sollen sie an den Kosten der Euro-Rettung beteiligt werden, fordert...

Aktuell

Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach eine interessante Investition. Sie wollen einen eigenen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten...

Aktuell

Die deutschen Bankkunden wollen, dass ihr Geld sicher angelegt wird. Da nehmen viele auch gerne niedrige Zinsen bei kurzfris- tigen Geldanlagen in Kauf. Das...

Aktuell

Der NRW-Mix wird ein bisschen neu gemischt. Bei den 50 größten börsennotierten Unternehmen des Landes außerhalb des DAX) gibt es einen Neuzugang.

Aktuell

Düsseldorfer Makler, Wertpapierhändler und Analysten haben zum zwölften Mal das Börsen-Unwort des Jahres gewählt. „Freiwilliger Schuldenschnitt“ lag mit großer Mehrheit an der Spitze.

Aktuell

Sicherheit ersetzt Lifestyle in den Top Fifty der Aktiengesellschaften in Nordrhein-Westfalen. Der NRW-Mix wurde neu gemischt.

Aktuell

Die Versicherungswirtschaft ist eine Schlüsselindustrie von Nordrhein-Westfalen. Gemessen an der Unternehmensdichte und an der Zahl der Beschäftigten hat die deutsche Versicherungswirtschaft ihren Schwerpunkt klar...

Finanzen

In den kommenden zwölf Monaten wollen die Deutschen weniger Konsumgüter kaufen als zuvor. Falls sie Anschaffungen planen, so beabsichtigen künftig aber mehr Verbraucher, dafür...

Aktuell

Deutschlands Reiche und Gutbetuchte sind in ihren Investments deutlich konservativer und zurückhaltender geworden. Dies spüren in erster Linie die Privatbanken, deren Klientel in der...