Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Keinen Boden mehr unter den Füßen

Handwerkskammer fordert eine verlässliche und unverzügliche Öffnungsstrategie für Friseursalons, Kosmetik- und Nagelstudios

Südwestfalen. „Mehr als einem Drittel der Friseursalons, Kosmetik- und Nagelstudios in Südwestfalen bricht durch den Corona-Lockdown derzeit buchstäblich der Boden unter den Füßen weg. Sie sind massiv in ihrer Existenz gefährdet! Insgesamt leiden sogar über 80 Prozent der Betriebe echte Not. Die betrieblichen und die privaten Rücklagen sind längst aufgebraucht“, beklagt Jochen Renfordt, Präsident der Handwerkskammer Südwestfalen und fürchtet, dass viele dieser Betriebe dauerhaft vom Markt verschwinden werden. Das würde die Versorgung der Bevölkerung mit entsprechenden Dienstleistungen deutlich gefährden und zudem nicht nur viele Existenzen, sondern auch viele Arbeitsplätze vernichten. „Jetzt muss sich endlich etwas bewegen! Die Betriebe brauchen keine vage Aussicht auf ein Licht am Ende des Tunnels. Sie müssen aus dem Lockdown endlich wieder herauskommen und wieder arbeiten dürfen.“

Schon nach dem ersten Lockdown haben die Friseursalons, Kosmetik- und Nagelstudios bewiesen, dass sie verantwortungsvoll in der Pandemie agieren. Sie haben ihre Hygienekonzepte optimiert und umfassend in entsprechende Maßnahmen zum Infektionsschutz für Kunden und Personal investiert. „Diese Unternehmen waren noch nie die Superspreader. Die Dienstleistungen dort sind sicher. Das muss die Politik endlich zur Kenntnis nehmen und bei ihren Entscheidungen berücksichtigen.“ Zudem brauchten die Unternehmen finanzielle Hilfen zum Überleben, betont Hauptgeschäftsführer Meinolf Niemand, denn die Umsatzausfälle der vergangenen Monate könnten nicht kompensiert werden.

 

Bildquellen

  • beauty-salon-2521943_1280: pixabay.com
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest