Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Land fördert Berufsausbildung in Teilzeit

Chance für Eltern und Pflegende ohne Berufsabschluss – Infos am 12. November

Machen auf die Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit und die TEP-Maßnahme in Soest, die auf eine Ausbildung in Teilzeit vorbereitet, aufmerksam: Ursula Rode-Schäffer (Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland, l.) und Anne Otte (INI). (Archivfoto)

Kreis Soest (kso.2020.11.05.652.-rn). Das Landesprogramm „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“ (TEP) fördert die Vereinbarkeit von Berufsausbildung und Kindererziehung, aber auch Pflege. Infos zu der Maßnahme, die auf eine Ausbildung in Teilzeit vorbereitet, gibt es am Donnerstag, 12. November 2020, um 9 oder um 10 Uhr in den Räumlichkeiten der INI in Soest, Nottebohmweg 6. Darauf macht die Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland aufmerksam.

„Die Maßnahme, die in Soest angeboten werden soll, richtet sich an Frauen und Männer, die wegen Elternschaft und Kinderbetreuung oder der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger eine betriebliche Ausbildung abbrechen oder gar nicht erst beginnen konnten“, erläutert Ursula Rode-Schäffer, Geschäftsführerin der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland. „Das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales will mit TEP die Möglichkeit der Teilzeitberufsausbildung bei Menschen ohne Erstausbildung mit Elternpflichten oder mit Pflegeaufgaben, aber auch bei Ausbildungsbetrieben bekannt machen. Zwischen ihnen sollen betriebliche Ausbildungsverhältnisse in Teilzeit angebahnt werden. Bisher wurden mit TEP gute Erfolge erzielt.“ INI-Mitarbeiterin Anne Otte kann das bestätigen: „Viele der bisherigen Teilnehmerinnen sind in Ausbildung vermittelt worden.“

Das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales fördert das ESF-kofinanzierte Landesprogramm „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“.

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich, damit das Hygienekonzept eingehalten werden kann, und zwar bei der INITEC GmbH (g) in Lippstadt, Anne Otte, Telefon 02941/752123, E-Mail [email protected]. Informationen zu TEP auch bei Ursula Rode-Schäffer, Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland, Telefon 02921/303499. Betriebe, die an einer Ausbildung in Teilzeit interessiert sind, erhalten bei beiden Ansprechpartnerinnen Auskünfte.

Bildquellen

  • 222638p: Mathias Keller / Kreis Soest
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest