Kreis Soest (kso.2017.08.23.354.tw) . Mit seiner modernen Interpretation der Mona Lisa ist Oliver Schäfer aus Warstein einer von elf Mitgliedern aus zwei Gruppen der Malschule Warstein, die im Foyer des Soester Kreishauses Einblick in ihr künstlerisches Schaffen geben. Kreisdirektor Dirk Lönnecke hat am Dienstag, 22. August 2017, die neunzehnte Gemeinschaftsausstellung des „Forums für Hobby- und Nachwuchskünstler“ eröffnet. Noch bis zum 14. September 2017 können Besucherinnen und Besucher 22 Bilder bewundern.
Bei der Vernissage im Foyer des Kreishauses berichteten Barbara Hoppe, Petra Haarhoff, Brigitte Knülle, Petra Deuke, Roswitha Kruse, Inge Heer und Adeline Cordes, wie sie die Malerei für sich entdeckt haben, welche Techniken sie einsetzen und was ihnen an ihrem Hobby liegt. „Malen ist Leidenschaft, Inspiration und totale Entspannung“, lautet das Motto von Petra Haarhoff aus Allagen. Für Ingrid Heer aus Warstein ist das Malen einfach nur wunderschön. Für sie ist es die erste Teilnahme an einer Gemeinschaftsausstellung. Barbara Hoppe aus Belecke liebt Motive aus der Natur. Petra Deuke aus Rüthen kann beim Malen ihren Gedanken freien Lauf lassen. Ihre absolute Lieblingsfarbe ist die Farbe Grün. Brigitte Knülle aus Suttrop malt bereits seit einigen Jahren und viele ihrer Bilder sind Zufallsprodukte. Adeline Cordes aus Kallenhardt taucht beim Malen in eine andere Welt ein und kann sich dabei völlig entspannen. Die Bilder von Rowitha Kruse, die ebenfalls aus Kallenhardt stammt, entstehen auf spielerische Art und Weise. Für sie ist das Malen ein Spiel mit der Materie. Silvia Budde, Michelle Wennemann, Sandra Witulla und Oliver Schäfer konnten wegen Urlaubs oder aus beruflichen Gründen leider an der Ausstellungseröffnung nicht teilnehmen.
Die Künstlergruppe setzt sich aus zwei Malgruppen zusammen, welche in der Malschule Warstein unter der Leitung von Ute Pluntke im vierzehntägigen Rhythmus vormittags oder nachmittags zusammen malen und sich austauschen. Spachteln, Gießtechnik, Collage, Strukturen, informelles Malen, intuitives Malen, jede erdenkliche Technik wird gelebt. In der Ausstellung sind alle Künstlerinnen und Künstler mit einem oder zwei Bildern, teils großformatig, vertreten. Ute Pluntke als Dozentin der beiden Malkurse zeigt zwei außergewöhnliche 3-D-Arbeiten auf Holz, in denen die Kultfigur Donald Duck im Mittelpunkt steht. Seit 2003 haben Amateure die Möglichkeit, Bilder und andere künstlerische Arbeiten im Foyer des Kreishauses auszustellen.
