Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Erfolgsmodell Passivhaus

Erfahrungsbericht über 15 Jahre Wohnerfahrung

Erfolgsmodell Passivhaus

Viele gute Gründe sprechen für ein Passivhaus: Neben attraktiven Fördergeldern, der kosteneffizienten Beheizung der Immobilie und der Umweltentlastung spricht vor allem die hohe Wohnbehaglichkeit für dieses Konzept, das deutlich über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. In der Veranstaltung werden die wesentlichen Grundgedanken eines Passivhauses vermittelt und anderen Baustandards gegenüber­gestellt. Dabei hat der Vortrag, der von einem Lippstädter Bürger ausgearbeitet wurde, der seit fast 20 Jahren in einem Passivhaus wohnt, einen hohen Praxisbezug. „Damit geben wir allen Interessierten die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren und von den guten Wohnerfahrungen in einem Passivhaus zu profitieren“, so Burkhard Alkemeier, Energiebeauftragter der Stadt Lippstadt.

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch das Coronavirus findet die Veranstaltung als Onlineangebot statt. Die Anmeldung erfolgt durch eine E-Mail an folgende Adresse: [email protected] Daraufhin wird eine Bestätigungsmail mit dem Teilnahme-Link verschickt. Um die Veranstaltung verfolgen zu können, benötigt das Endgerät einen Lautsprecher oder einen Kopfhörer bzw. Headset. Über eine Chat-Funktion können Teilnehmer Fragen stellen und so mit dem Referenten in Austausch treten, auch wenn Mikro und Webcam nicht zur Verfügung stehen.

Die Veranstalter empfehlen den Teilnehmenden, sich bereits fünf bis zehn Minuten vor dem Veranstaltungsbeginn über den Teilnahmelink aus der Bestätigungsmail anzumelden, damit es keine technischen Verzögerungen gibt oder diese vorher gelöst werden können.

Weitere Infos zur kostenlosen Vortragsreihe der städtischen Energieberatung gibt es bei der städtischen Umweltberatung unter Tel. 02941/ 980 600 und unter www.lippstadt.de/energieberatung

 

Bildquellen

  • preeria_home_1820916_1920: pixabay.com
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest