Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Kreis „Deutschlands bester Ausbilder 2020“

Zum dritten Mal in Folge wurde die Kreisverwaltung mit dem Titel „Deutschlands bester Ausbilder“ ausgezeichnet.

Die Kreisverwaltung bildet ihren Nachwuchs in 13 verschiedenen Berufen aus.

Märkischer Kreis. (pmk) . Zum dritten Mal in Folge wurde die Kreisverwaltung mit dem Titel „Deutschlands bester Ausbilder“ ausgezeichnet. Vergeben wurde er vom Wirtschaftsmagazin Capital, der Talent-Plattform Ausbildung.de sowie den Personalmarketing-Experten von Territory Embrace.

Mit dem Ergebnis 4 von 5 möglichen Sternen in der Kategorie Ausbildung und 4 von 5 mögli-chen Sternen in der Kategorie Duales Studium zählt Märkischer Kreis zu den erfolgreichen Unternehmen. Die Umfrage, bei der ein detaillierter Fragenkatalog mit mehr als 90 Fragen beantwortet werden musste, lief von Ende März bis Mitte Juni. Es nahmen mehr als 660 Unternehmen an der Studie teil, elf Prozent mehr als im Vorjahr. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Angestellte und 138.000 Auszubildende. Darunter sind Dax-Konzerne, große Behörden, viele Mittelständler und Handwerksbetriebe.

Von denen qualifizierten sich 171 mit dem Spitzenergebnis von fünf Sternen, weitere 324 Unternehmen erhielten vier Sterne. Im Bereich Duales Studium wurden 342 Unternehmen ausgezeichnet, 101 davon mit fünf Sternen und 241 – mit vier Sternen. Die Studie bietet eine deutschlandweite Übersicht der „Besten Ausbilder Deutschlands“ nach Regionen und Berufsgruppen. Teilnehmen konnten Firmen, die mindestens fünf Auszubildende oder drei duale Studenten beschäftigen. Detaillierte Analysen finden sich auf im Internet unter www.capital.de/thema/beste-ausbilder.

Bei der Kreisverwaltung werden aktuell 82 Auszubildende in 13 verschiedenen Berufen aus-gebildet – unter anderem Kreisinspektoren- und Verwaltungsfachangestellte, Notfallsanitäter, Vermessungstechniker, Geomatiker, Fachinformatiker, Umweltinspektorenanwärter und weitere. Die Zahl der Azubis hat in der Kreisverwaltung in den vergangenen vier Jahren deutlich zugenommen – von 56 im Jahr 2017 auf aktuell 82.

Bildquellen

  • 221863p: Raffi Derian / Archiv Märkischer Kreis
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest