Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Mescheder SommerMomente 2020

Neues Kulturformat macht Stadt und Ortsteile erlebbar

Stadtmarketing Meschede

Meschede. Dass Kultur verbindet, wird im Jahr 2020 noch deutlicher, da viele Veranstaltungen und Formate ausgefallen sind. Dafür gibt es nun etwas Neues: Das Stadtmarketing Meschede hat in Kooperation mit dem Mescheder Kulturamt, dem Vertreter der Kultur im Stadtmarketing-Vorstand Marcos Kopf und vielen Akteuren aus den Ortsteilen die Kulturreihe „Mescheder SommerMomente“ ins Leben gerufen. Dabei können mit Kunst, Kultur und Musik die schönsten SommerMomente in ganz Meschede genossen werden.

Von August bis Oktober finden in Meschede und seinen Ortsteilen kleine, aber feine kulturelle, musikalische und künstlerische Veranstaltungen statt. Zu den insgesamt 10 Aktionen in diesem Jahr zählen u.a. kulinarische Wanderungen, es kann Künstlern über die Schulter geschaut werden, Musik an ungewöhnlichen Orten erlebt und Geschichten in künstlerischer Kulisse gelauscht werden. „Wir versuchen, über die Kultur die Verbindung der Ortsteile zu unterstützen und ein Netzwerk der Kulturschaffenden aufzubauen“ ergänzt Marcos Kopf als Kulturvertreter und Leiter der Musikschule des Hochsauerlandkreises: „Der Kulturbegriff wird dabei weit gefasst, damit wir möglichst viele Menschen erreichen.“ 

Dass Meschede und seine Ortsteile viel zu bieten haben, wird besonders in einem außergewöhnlichen Jahr wie 2020 deutlich. Trotz der Kurzfristigkeit der Bitte um Unterstützung in den Ortsteilen für die Veranstaltungsreihe, fiel die Rückmeldung durchweg positiv aus. „Wir haben aufgrund der kurzen Umsetzungszeit in diesem Jahr den Ortsteilen einen Vorschlag gemacht. Dieser hat sich an den Ergebnissen der Stadt- und Dorfentwicklungsprozesse der vergangenen Jahre orientiert. Die örtlichen Beteiligten haben dies direkt zu ihren Ideen weiterentwickelt und waren sehr kreativ“, freut sich Christina Wolff vom Stadtmarketing. Für das nächste Jahr werden die Ortsteile frühzeitig in die Planung mit eingebunden und können über individuelle Programmpunkte ihre eigene Note einbringen. 

„Das neue Format soll langfristig den Sommer kulturell aufwerten und die Vielfalt der Angebote sichtbar machen“, so Lisa Machula vom Stadtmarketing. Das Ergebnis sind nicht nur die einzelnen Veranstaltungen, sondern zudem ein Zusammenschnitt als Mescheder Momente. Gisela Bartsch ergänzt: „Wir begrüßen die Initiative und sehen viel Potenzial in dem neuen Format, um langfristig das Thema Kultur als verbindendes Element für die Ortsteile und vielleicht noch darüber hinaus zu platzieren“.

Unterstützt wird das Format dabei von der Bürgerstiftung Meschede und der Sparkasse Mitten im Sauerland, die die Potenziale der neuen Sommerreihe für Meschede sehen. „Hier kann gemeinsam etwas Neues und Großartiges entstehen, das wir gerne vom ersten Schritt an begleiten und unterstützen“, schließt sich Uli Tölle von der Sparkasse an. 

Die Anzahl der Plätze vor Ort ist coronabedingt begrenzt, jedoch kann digital an den Angeboten teilgenommen werden. Dies ersetzt nicht den geselligen Charakter, der Kulturangebote ausmacht, bietet jedoch einen kleinen Ausgleich, sind sich die Organisatoren sicher. Je nach Aktion werden die Momente daher auf dem YouTube- und Facebook-Kanal des Stadtmarketings gestreamt oder als Video eingestellt. Für alle Aktionen sind für eine Vor-Ort-Teilnahme eine vorherige Anmeldung und Registrierung notwendig. 

Den Startschuss der Veranstaltungsreihe machen Olpe und Frenkhausen. Der kürzlich fertig gestellte Fahrradweg verbindet nun die beiden Mescheder Ortsteile. Um die Zusammengehörigkeit zu symbolisieren findet am Freitag, 7. August, ab 18 Uhr eine große Malaktion des Olper Dorfvereins auf dem Radweg statt. Mit Straßenmalkreide soll eine 1,3 km lange Menschenkette entstehen, an der sich alle kleinen und großen Bewohner beteiligen können. Unter dem Motto „Wir reichen uns die Hände“ wird so die Gemeinschaft in Zeiten von Corona durch Kreativität erlebbar – natürlich unter Einhaltung der aktuellen Abstandsregeln. Treffpunkte sind an beiden Enden des Radweges.

 

Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest