Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Neue Touristikerin an Bord der KWL

Ulrike Sindermann ist die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Tourismus der KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH.

Ulrike Sindermann (vorne), neue Leiterin des Geschäftsbereichs Tourismus der KWL, mit (hinten v.l.) Ursula Jasperneite-Bröckelmann, Vorsitzende des KWL-Aufsichtsrats, und Carmen Harms, Geschäftsführerin der KWL

Lippstadt. Ulrike Sindermann ist die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Tourismus der KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH. Seit Mitte November dieses Jahres ist die Touristikerin im KWL-Team und beschäftigt sich derzeit unter anderem mit der Zusammenführung der KWL und der Tourismus und Marketing GmbH Bad Waldliesborn.

Gemeinsam mit Ursula Jasperneite-Bröckelmann, der Vorsitzenden des KWL-Aufsichtsrates freut sich Geschäftsführerin Carmen Harms über die Verstärkung ihres Teams: „Ich bin sehr froh, dass wir die freigewordene Stelle noch in diesem Jahr mit einer kompetenten Tourismus-Expertin wiederbesetzen konnten.“

Aufgewachsen in Stuhr bei Bremen, hat Ulrike Sindermann an der Universität Lüneburg Angewandte Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten BWL, Kulturgeographie und Tourismusmanagement studiert. Durch ihr Studium und ihre Magisterarbeit bei der Sylt Marketing GmbH hat sie sich auf die Vermarktung und das Management touristischer Regionen spezialisiert. Nach dem Studium war Ulrike Sindermann zunächst für Marketing und PR beim Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. zuständig und leitete anschließend dreieinhalb Jahre den Fachbereich Touristik und Kultur der Stadt Lauenburg/Elbe. 2016 zog es sie und ihren Partner beruflich nach La Paz (Bolivien), wo sie beim deutschen Südamerika-Reiseveranstalter viventura in der Produktentwicklung und im Vertrieb arbeitete. Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung in ihrem Spezialgebiet Destinationsmanagement und einem neuen Zuhause in Deutschland, ist sie in Lippstadt fündig geworden.

Bei der KWL wird sie den neuen Geschäftsbereich Tourismus leiten und eine zentrale Tourismus- und Marketingeinheit für Lippstadt und das Heilbad Bad Waldliesborn schaffen. Ihr Ziel ist es, auf Basis eines Tourismuskonzeptes, das touristische Angebot strategisch weiterzuentwickeln und damit den Tourismus in Lippstadt zu stärken.

Bildquellen

  • 224057P: Stadt Lippstadt
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest