Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Dezember 2020

NRW-Wirtschaft robust im Lockdown

NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Dezember 2020

Die Stimmung unter den nordrhein-westfälschen Unternehmen hat sich zum Jahresende überraschend verbessert. Dabei wurde zwar ein Großteil der Antworten vor den jüngsten Verschärfungen der Corona-Beschränkungen abgegeben. Gleichwohl gibt es Anhaltspunkte dafür, dass die NRW-Wirtschaft dem neuerlichen Lockdown robust gegenübersteht.

Im November war angesichts steigender Infektionszahlen die Geschäftsunsicherheit deutlich gestiegen, doch im Dezember verbesserte sich das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima zum Jahresende wieder. Mit einem Plus von 4,4 Saldenpunkten auf 3,0 Punkten wurde der vorherige Rückgang mehr als ausgeglichen. Das Klima liegt nur noch 4,2 Saldenpunkte unter dem Vorkrisenniveau. Die Unternehmen waren nicht nur mit ihrer gegenwärtigen Geschäftslage zufriedener, sondern blicken nun auch wieder optimistisch auf die kommenden Monate.

Inwiefern die Verschärfung des Lockdowns von Mitte Dezember in der Umfrage bereits abgebildet ist, ist schwer abzuschätzen. Zwar wurde ein Großteil der Antworten vor dem Treffen zwischen Bund und Ländern abgegeben, allerdings zeichnete sich die Verschärfung bereits seit Anfang des Monats zunehmend ab. Möglicherweise überstrahlt die konkrete Aussicht auf den baldigen Beginn der Impfungen die negativen Effekte des erneuten Herunterfahrens der Wirtschaft. Anders als beim ersten Lockdown im Frühjahr ersetzt der Staat zudem einen Teil der Umsatzausfälle.

Außerdem erweist sich zum Jahresende das Verarbeitende Gewerbe als Stabilitätsanker für die NRW-Konjunktur. Diesmal sind nicht nur die globalen Lieferketten weitestgehend intakt, sondern auch die Nachfrage aus dem In- und Ausland ist solide. Dies machte sich auch beim Geschäftsklima bemerkbar, dass im Dezember auf den höchsten Stand seit Anfang 2019 stieg. Vor allem der Optimismus mit Blick auf die kommenden sechs Monate nahm merklich zu. Sämtliche Industriebranchen trugen zu dieser Entwicklung bei.

Auch im Handel hat sich das Geschäftsklima verbessert. Der Anstieg war vor allem auf die industrienahen Großhändler zurückzuführen. Bei den Einzelhändlern hellte sich das Klima nur leicht auf; die Erwartungen trübten sich sogar etwas ein. Die Mehrheit der Antworten ging auch im Handel vor der Verschärfung des Lockdown ein. Da dieser eine Schließung der Geschäfte bis Mitte Januar vorsieht, dürfte die Branche verhalten in das neue Jahr starten.

Im Dienstleistungssektor erholte sich das Geschäftsklima ebenfalls. Die Unternehmen waren zufriedener mit ihren laufenden Geschäften. Zudem fielen die Erwartungen etwas weniger pessimistisch aus. Diese positive Entwicklung wurde insbesondere von der Logistik sowie vom Grundstücks- und Wohnungswesen getragen. Aber auch im Gastgewerbe verbesserte sich das Klima, obwohl dort bereits seit Anfang November der harte Lockdown gilt. Die Erwartungen der Branche stiegen jüngst sogar um hohe 30 Saldenpunkte. Dies dürfte auf die November-Hilfe zurückzuführen sein, die vor allem für Gaststäten und Hotels großzügige staatliche Zuschüsse vorsieht.

Das Bauhauptgewerbe ist der einzige Wirtschaftsgereich in NRW, in dem sich das Geschäftsklima im Dezember verschlechterte. Die Geschäftslage war nicht mehr ganz so erfreulich wie zuletzt und der nahen Zukunft blickten die Baufirmen weiterhin skeptisch entgegen. Besonders stark ging das Klima im Tiefbau zurück.

 

Bildquellen

  • Geschäftsklima Dezember 2020: NRW Bank, ifo-institut
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest