Damit stieg die Zahl an privaten Hochschulen auf 57.500 Studierende. Laut IT.NRW sind anhand vorläufiger Ergebnisse im aktuellen Wintersemester 23 der insgesamt 73 NRW-Hochschulen in privater Trägerschaft. 95,2 Prozent der Privat-Studenten waren an einer Fachhochschule eingeschrieben. Bei den Universitäten besuchten 2,9 Prozent und bei den Kunsthochschulen 1,9 Prozent der Studierenden eine private Einrichtung.
Die Zahl der Studierenden ist an den privaten Hochschulen NRWs in den letzten fünf Jahren um 93,0 Prozent gestiegen. Die Gesamtzahl der nordrhein-westfälischen Studierenden ist mit 685.440 um 43,3 Prozent höher als im Wintersemester 2008/09. Damals waren 15 von insgesamt 61 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in privater Trägerschaft. In diesem Trend liegt auch die gemeinnützige Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikatíon DAMK. Direktor Horst Harguth: „Bei uns studieren immer mehr engagierte junge Leute, die entweder schon an der Uni waren oder das DAMK-Angebot als konkrete Alternative sehen. Der Praxisbezug vieler privater Institute ist für Berufstätige eine gute Lösung.“