Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Familienfreundlichkeit im Fokus

Kompetenzzentren „Frau und Beruf“ starten Online-Aktionswoche

Kompetenzzentren „Frau und Beruf“ starten Online-Aktionswoche

„Familienfreundliche Unternehmen in Südwestfalen“ – ist das Thema einer Online-Aktionswoche, die jetzt erstmals vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf, „Competentia“, Siegen-Wittgenstein/Olpe durchgeführt wird. Unter www.unternehmen-vereinbarkeit.de werden ab Mittwoch, 30. September, eine Woche lang verschiedene Angebote zu sehen sein: Geplant sind u.a. Unternehmensvideos zum Thema Familienfreundlichkeit, Web-Seminare, und Videobotschaften. Pro Tag sind zwei bis drei Aktionen geplant, die jeweils kurzfristig freigeschaltet werden. Neue Aktionsformen, wie z. B. eine Telefonsprechstunde für kleine und mittlere Unternehmen oder ein virtuelles Netzwerktreffen für familienfreundliche Unternehmen ergänzen das Angebot. Zudem stellen einige bereits als „familienfreundlich“ ausgezeichnete Unternehmen ihre Arbeit vor. 

Mit diesem Corona gerechten Format möchte das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Antworten auf die Frage geben: „Wie bekomme ich Arbeit und Familie erfolgreich unter einen Hut?“ Für viele Beschäftigte ist das eine ganz wichtige Frage – egal ob es um Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen geht. Viele Unternehmen reagieren inzwischen darauf, indem sie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle oder individuelle Lösungen für Pflegesituationen anbieten.

Aufgabe des Kompetenzzentrums Frau und Beruf ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, sich familienfreundlich aufzustellen und dies dann auch mit einem Zertifikat auszuzeichnen. So tragen inzwischen bereits rund 200 Unternehmen in Südwestfalen das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“. Für Landrat Andreas Müller ist solch ein Zertifikat auch ein klarer Standort- und Wettbewerbsvorteil für Unternehmen in Bezug auf die Anwerbung von Fach- und Führungskräften. 

Die Online-Aktionswoche haben die Mitarbeitenden der Kompetenzzentren Siegen-Wittgenstein/Olpe, Märkische Region und Hellweg/Hochsauerland gemeinsam vorbereitet. Andreas Müller freut sich über dieses Kooperationsprojekt, da erstmalig ein Austausch der teilnehmenden Unternehmen südwestfalenweit möglich gemacht wird. „Es ist bereits ein großes Netzwerk entstanden, in dem sich Unternehmen verschiedener Größe aus unterschiedlichsten Branchen darüber austauschen, wie sie für die Mitarbeitenden familienfreundliche Strukturen schaffen können“, so der Landrat, der auch eine virtuelle Grußbotschaft zum Auftakt der Aktionswoche spricht. 

Unternehmen, die noch nicht mit dem Zertifikat ausgezeichnet wurden, aber daran interessiert sind, sich familienfreundlicher aufzustellen, finden in den verschiedenen Angeboten der Aktionswoche hilfreiche Tipps.

Jeder Aktionstag steht unter einem anderen Motto. Los geht es am 30. September mit „Familienfreundlichkeit ist vielseitig“. Ab 16:00 Uhr wird in einem Videobeitrag die Firma Hufnagel aus Olpe vorgestellt, die den Zertifizierungsprozess bereits erfolgreich durchlaufen hat.
Der 1. Oktober steht unter dem Thema „Familienfreundlich? Der Check-Up“. Ab 13:00 Uhr nehmen Sabine Bartmann und Carla Hömberg vom Kompetenzzentrum Siegen-Wittgenstein/Olpe die Frage „Bin ich familienfreundlich genug?“ in den Fokus. Sie werden den Zertifizierungsprozess erläutern und stehen anschließend in einer Telefonsprechstunde für Rückfragen zur Verfügung.

In den folgenden Tagen sind Themen wie „Kinderbetreuung“, „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ „Best-Practice-Beispiele“ weiterhin im Mittelpunkt. Abgerundet wird die Aktionswoche am 7. Oktober mit einer weiteren telefonischen Beratungssprechstunde.
Die Kompetenzzentren sind Teil der Landesinitiative „Frau und Wirtschaft“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest