Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Virtueller Rundgang durch Geschäfte, Hotels und vieles mehr

Neuastenberger Fotograf zertifiziert für neuen Dienst „Google Business View“

Neuastenberger Fotograf zertifiziert für neuen Dienst „Google Business View“

Winterberg. Durch Räumlichkeiten von Unternehmen aller Art stöbern, sich in Ruhe umschauen, rund um die Uhr: Dazu müssen Internetnutzer nicht mehr vom Sofa aufstehen, noch nicht einmal mehr diverse Websites aufsuchen. Mit seinem Dienst Business View hat Google begonnen, Einsichten in Geschäftsräume zu geben. Die Ferienwelt Winterberg begrüßt und unterstützt diesen innovativen Dienst.

Die Funktion ähnelt dem bereits bekannten Google Street View. Ein Millionenpublikum schaut sich täglich gesuchte Adressen und Ziele in dieser virtuellen Ansicht an. Der Unterschied: Business View zeigt nicht Häuser von außen zeigt, sondern Räume von innen. Einige Anbieter in Winterberg und Umgebung präsentieren sich bereits über diesen neuen Dienst. Analog zum Erfolg von Google Street View versprechen sie sich dort den Aufbau einer riesigen, viel beachteten Plattform.

Die ansprechenden, komfortabel zu navigierenden 360-Grad-Innenansichten darf allerdings nicht jeder anfertigen. Nur speziell geschulte und zertifizierte Fotografen können ein Business-View-Panorama anfertigen und bei Google Maps einstellen. Auch in der Ferienwelt Winterberg gibt es einen zertifizierten Anbieter. Der Neuastenberger Fabian Flasche hat mit seinem Unternehmen Pano Pictures eine Lizenz als Google-Fotograph erworben. Zurzeit erstellt er ein Panorama vom Winterberger Schwimmbad, das auch bald online stehen wird.

„Wir begrüßen solche Maßnahmen, die Ferienwelt Winterberg zu digitalisieren und eine optimale Sichtbarkeit und Vermarktung zu erzielen“, betont Tourismusdirektor Michael Beckmann. Ferienwohnungen, Geschäfte, Restaurants, Agenturen oder Praxen könnten so ihre Kunden und interessierte Nutzer auf eine virtuelle Vorab-Tour durch ihre Geschäftsräume zu führen.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dirk Lönnecke eröffnete Ausstellung der Malschule Warstein

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Viele Unternehmen wollen auch 10 Jahre nach der Gründung von Facebook nicht wahrhaben, dass der digitale Dialog mit Kunden längst Wirklichkeit ist. Dabei wird...

AImport

Die Vergabe von eindeutigen Prioritäten gehört zu einer der größten Herausforderungen im Unternehmeralltag, aber auch im Alltag von Managern und anderen Entscheidern. Die Eisenhower-Matrix...

AImport

Japaner leben außergewöhnlich lange und da lohnt es sich natürlich, einmal etwas genauer hinzusehen, um vielleicht hinter das Geheimnis langen Lebens zu kommen.