Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Persönlichkeit und Führungsstil entwickeln

Bei dem jüngst stattgefundenen Juniorenabend ging es im Kern um die Frage: Wie kann ich mich in meiner Persönlichkeit und damit auch in meiner Führungsverantwortung weiterentwickeln.

Bei dem jüngst stattgefundenen Juniorenabend ging es im Kern um die Frage: Wie kann ich mich in meiner Persönlichkeit und damit auch in meiner Führungsverantwortung weiterentwickeln.

Referentin Johanna Finke ist Psychologin, seit über 10 Jahren Personalentwicklerin in einem großen Dax-30-Konzern und arbeitet als freiberuflicher Karriere- und Führungskräfte-Coach. In ihrer Arbeit begleitet sie insbesondere Führungskräfte in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

In einem Impulsvortrag gab Johanna Finke Tipps und Anregungen, wie die eigene (Führungs-)Persönlichkeit weiterentwickelt werden kann. „Dabei sollten wir uns von der Frage lösen: Wie will ich als Führungskraft sein, sondern uns vielmehr die Frage stellen: Wer bin ich als Person mit all meinen Stärken, meinen Potenzialen? Was ist mir wirklich wichtig? Denn nur wenn wir uns dessen bewusst sind, können wir Führungsverantwortung authentisch wahrnehmen und unsere Aufgaben so gestalten, dass sich das persönliche Potenzial auch entfalten kann.“

In einer Praxisübung, dem „Soundcheck meines Lebens“, konnten die Teilnehmer dann eine erste persönliche Standortbestimmung vornehmen. Sie identifizierten die wichtigsten Bereiche ihres Lebens (z.B. Familie, Karriere oder Gesundheit) und reflektierten über ihre Zufriedenheit pro Lebensbereich und über den gewünschten Veränderungsfokus sowie über persönliche Stärken und Ressourcen.  In dieser Übung entstanden ganz individuelle „Soundkurven“, die die Teilnehmer auf sich wirken lassen konnten. Johanna Finke machte des Weiteren an diversen Praxisbespielen deutlich, wie daraus wertvolle Ansatzpunkte für die persönliche Führungspraxis entstehen können. Insbesondere wenn wir uns die persönlichen Stärken bewusst machen. „Denn es ist so viel sinnvoller, seine Stärken zu stärken als an seinen Schwächen herumzudoktern“, so Johanna Finke.

Im Anschluss an den Vortrag hatten die Teilnehmer noch die Möglichkeit ihre Fragen zu klären und sich gemeinsam zu dem Thema auszutauschen.

Bildquellen

  • BildFoto_WJL_JAbend_JFinke_2021_SHertwig_K: Wirtschaftsjunioren (WJ) Lüdenscheid / Stephanie Hertwig-Kißling
Advertisement

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest