Connect with us

Hi, what are you looking for?

Allgemein

Promotionskolleg für angewandte Forschung in NRW errichtet

FH-Rektor Schuster: Große Chance für unsere Masterabsolvent*innen

Promotionskolleg für angewandte Forschung in NRW errichtet. (Symbolbild)

Iserlohn. Mit der ersten Video-Trägerversammlung ist jetzt das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) errichtet worden. Zukünftig sollen dort in enger Verbindung mit den Hochschulen in NRW hervorragende Masterabsolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten ihr Promotionsvorhaben realisieren. Den Doktorgrad soll das PK NRW verleihen.

Die Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen haben derzeit kein eigenes Promotionsrecht. „Unsere Masterabsolvent*innen konnten bislang im Rahmen einer kooperativen Promotion in Zusammenarbeit mit einer Universität den Doktortitel erlangen“, berichtet Prof. Dr. Claus Schuster, Rektor der Fachhochschule Südwestfalen.

Mit dem Zustimmungserlass des NRW Wissenschaftsministeriums und der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zur Errichtung des PK NRW durch alle 21 Mitgliedshochschulen ist nun ein bedeutender Meilenstein für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), wie Fachhochschulen jetzt auch genannt werden, erreicht. “Die Fachhochschulen und auch die Fachhochschule Südwestfalen leisten exzellente Forschungsarbeit. Allein im letzten Jahr hat unsere Hochschule 12,5 Millionen Euro an Drittmitteln für Forschungsprojekte eingeworben und unterstützt damit die Wirtschaft und den Wissenschafts- und Innovationsstandort Nordrhein-Westfalens. Mit dem neuen Promotionskolleg können wir unseren wissenschaftlichen Nachwuchs nun noch besser fördern und stärken gleichzeitig unsere Rolle als wichtiger Akteur in der Wissenschaftslandschaft “ freut sich Schuster.

Im Zusammenwirken mit den Fachhochschulen bietet das PK NRW seinen Doktorand*innen Promotionsprogramme mit verschiedenen Qualifizierungselementen an. Dazu gehört neben Publikationen in Zeitschriften und Vorträgen bei Konferenzen, Methodenworkshops und fachlichen Vertiefungen auch die Vorbereitung auf eine Berufstätigkeit innerhalb oder außerhalb des Wissenschaftssystems. Durch die hochschulübergreifende Zusammenarbeit von Professor*innen der Fachhochschulen und der Universitäten sowie Promovierenden des PK NRW wird die Forschungskompetenz der Fachhochschulen gebündelt und der wissenschaftliche Nachwuchs in eine vielfältige und lebendige Forschungsumgebung eingebunden.

Prof. Dr. Martin Sternberg, frisch gewählter Gründungsvorsitzender des PK NRW, erklärt: „Mit seinen derzeit acht fachlichen Abteilungen hat das PK NRW zum Ziel, im Zusammenwirken mit den Mitgliedshochschulen die Voraussetzungen für Promotionen am Promotionskolleg NRW zu schaffen und das Promotionsrecht auszuüben“.

 

 

 

Bildquellen

  • pexels-vlada-karpovich-4050287: pexels.com
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest