Kreis Soest (kso.2020.08.26.491.sc) . Im Prozess der REGIONALE 2025 gibt es im Kreis Soest Grund zur Freude, denn der REGIONALE-Ausschuss zeichnete jetzt das Projekt „DiLAS – Digitales Lern- und Arbeitszentrum Soest“ mit einem zweiten Stern aus. Landrätin Eva Irrgang gratulierte im Soester Kreishaus Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer persönlich zu diesem Erfolg und überreichte die Urkunde.
Die Verwaltungschefin ist überzeugt, dass mit diesem Projekt ein wertvoller Beitrag zur Lebensqualität in Soest und damit auch im Kreis Soest geleistet wird: „Die Menschen im Kreis kennen und pflegen ihre Wurzeln. Gleichzeitig brauchen wir zukunftsweisende Lebens- und Arbeitsräume – das hier ausgezeichnete Projekt leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Tolle Idee!“ Zentral am Bahnhof gelegen, plant die Stadt Soest einen innovativen und attraktiven Lern- und Arbeitsort für alle Generationen zu schaffen. Akteure aus Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft sollen hier zusammenarbeiten, lernen und experimentieren können.
Die REGIONALE 2025 ist ein Strukturprogramm des Landes NRW. Südwestfalen hat sich erfolgreich beworben und wird nun bei Fördermitteln bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen der REGIONALE 2025 erhalten Projekte bis zu drei Sterne. Darüber beraten die Gremien der REGIONALE 2025, die mit Vertreterinnen und Vertretern aus ganz Südwestfalen und den unterschiedlichsten Organisationen besetzt sind. Der erste Stern wird für eine herausragende Idee vergeben, der zweite für ein tragfähiges Konzept. Beim dritten Stern sind Fördermittel sicher und das Projekt kann umgesetzt werden.
