Der „goldene Oktober“ ist vorbei, Wintersaison rückt näher. In vielen Skigebieten heißt es nun „umrüsten“. Denn einige Betreiber nutzen ihre Lifte nicht nur für Skifahrer und Snowboarder. Im Sommer fahren Mountainbiker, Bullracer und Fly-Line-Passagiere bergwärts. In Winterberg, Willingen, Olpe Fahlenscheid, Gellinghausen und am Medebacher Schlossberg werden nun die Weichen für den Winter gestellt.
Willingen: noch ein paar Tage Bikeparkbetrieb
In Willingen dauert die Bikesaison noch bis zum 10. November. So lange läuft die K1-Sesselbahn für Mountainbiker. An der Ettelsberg-Kabinenbahn laufen an den Wochentagen bereits die Revisionsarbeiten. Die gesamte Stationstechnik, Stützen und Fahrzeuge auf Herz und Nieren geprüft, Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt sowie das Ergebnis vom Seilbahn-TÜV abgenommen. Nach dem 10. November ist auch die Achter-Sesselbahn am K1 an der Reihe. Sollte sich noch das eine oder andere schöne Wochenende im November abzeichnen, können die Bikeparkbesucher die K1-Sesselbahn auch nach der Monatsmitte noch an den Wochenenden nutzen.
Umrüsten auf Winter geht in Willingen recht schnell. Die Kabinenbahn braucht im Sommer keine speziellen Halterungen. Dort rollen die Bikeparkbesucher ihre Räder einfach in die Gondel rein. Die Achter-Sesselbahn am Köhlerhagen hat je einen Satz Sommer-Sessel mit speziellen Halterungen für Mountainbikes und extra Wintersessel mit Wetterschutzhaube und Sitzheizung. Die Betreiber können blitzschnell wechseln. Lediglich den im Sommer benötigten Holzaufbau zum Ein- und Ausstieg in den Lift abzubauen, dauert einen bis zwei Tage.
Winterberg: Mountainbikes, Bullracer und Fly-Line gehen in Winterschlaf
Auf der Winterberger Kappe stehen die Lifte seit dem 4. November still. Der Bikepark verwandelt sich in den nächsten Wochen in ein Skigebiet. An der Vierer-Sesselbahn und am Sechser-Sessellift müssen die Mitarbeiter die Halterungen für Mountainbikes abmontieren und die Berg- und Talstationen teilweise umbauen, sodass sie für Wintersportler befahrbar sind.
