Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Serie von Gründungs- und Nachfolgeworkshops zum Jahresbeginn

Wer den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit wagen will, auf den wartet zu Beginn des neuen Jahres eine ganze Serie von Gründungs- und Nachfolgeworkshops.

Siegen/Olpe. Wer den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit wagen will, auf den wartet zu Beginn des neuen Jahres eine ganze Serie von Gründungs- und Nachfolgeworkshops. Bei jeder Existenzgründung ist gerade in Pandemiezeiten eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Wer hier Orientierung sucht, für den bietet die IHK am 8. und 15. Januar 2021 das Basisseminar für Existenzgründer/-innen als kostenlose Onlineveranstaltung in zwei Teilen an. Im ersten Teil am 8. Januar von 09:00 bis 11:30 Uhr geht es um die Grundlagen zum Ablauf einer Unternehmensgründung: Welche Formalitäten müssen beachtet werden? Welche Rechtsform macht Sinn? Welche Datenschutzvorgaben sind einzuhalten? Interessierte können sich zu diesem Webinar unter https://events.ihk-siegen.de/termine/649/ anmelden. Im zweiten Teil am 15. Januar von 12:00 bis 14:00 Uhr werden unter anderem Fragen beantwortet, wie Gründer/-innen von einer Geschäftsidee auf ein schlüssiges Unternehmenskonzept kommen. Neben dem Aufbau des Businessplans sind vor allem Finanzierungsfragen Bestandteil der Onlineveranstaltung.  Interessenten melden sich über https://events.ihk-siegen.de/termine/658/ an. In beiden Veranstaltungen werden auch individuelle Fragen beantwortet.

Am 13. Januar beraten Experten der NRW.BANK und der Bürgerschaftsbank NRW gründungsinteressierte Personen sowie Unternehmer/-innen in kostenlosen, individuell geführten Videokonferenzen zu Förderprogrammen für Gründung und Wachstum. Auch die Übernahme eines bestehenden Betriebes im Zuge der Nachfolgeregelung kann Gesprächsthema sein. Für die Einzelgespräche ist eine telefonische Anmeldung bei Julia Remmel unter 0271 3302-133 erforderlich. Zum Thema Unternehmensnachfolge bietet die IHK Siegen zudem am 14. Januar von 9:00 bis 16:00 Uhr eine Telefon-Hotline an. Unter den Rufnummern 0271 3302-135, 0271 3302-279 und 0271 3302-134 beantworten die IHK-Expertinnen Pia Lorsbach, Sandra Scholtyschik und Sibylle Haßler Fragen von Interessenten, die ein Unternehmen übernehmen wollen oder eine Nachfolgeregelung für ihren Betrieb anstreben.

 

 

Bildquellen

  • pexels-picjumbocom-461077: pexels.com
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest