Zum jüngsten Treffen des KPMG-Praxisnetzwerkes lud die Krombacher Brauerei in ihre Räumlichkeiten ein und sorgte als Gastgeber natürlich auch für das leibliche Wohl der rund 20 Gäste. Auf Seiten der KPMG freute man sich sehr über die Einladung und Bewirtung durch die Brauerei und so entschloss man sich, ein von ihr ausgewähltes Projekt des Krombacher Artenschutz-Projekts mit einer Spende von 1.000 Euro zu bedenken. Michael Nunnenkamp, Assistant Manager bei KPMG, betonte, wie wichtig Umweltschutz für sein Unternehmen ist: „Auch bei KPMG werden Nachhaltigkeit und Umweltschutz großgeschrieben. Als erste der großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften hat KPMG 2009 ein Umweltmanagementsystem eingeführt. Das Krombacher Artenschutz-Projekt hat uns von Anfang an gefallen und wir sind froh, hier einen Beitrag leisten zu können.“
Im Speziellen wird ein Projekt gefördert, das neuen Lebensraum für den Fischotter, den Biber und andere bedrohte Tierarten im Godendorfer Bachtal im südlichen Mecklenburg-Vorpommern schaffen soll. Ursprünglich bildete sich oberhalb des Mündungsbereiches zum Godendorfer See ein großflächiges Durchströmungsmoor. Sein Wasserhaushalt wurde jedoch durch die Vertiefung und Begradigung des Mühlenbaches und ein engmaschiges Netz von Entwässerungsgräben stark beeinträchtigt. Durch die Absenkung des Wasserstands geht Feuchtlebensraum für viele Tierarten verloren, Wasservögel finden keine Nistplätze mehr. Dieser Prozess soll nun gestoppt werden. Zusammen mit dem WWF wird eine wasserrechtliche Planung erstellt und wasserrückhaltende Maßnahmen werden eingerichtet. Je nach Geländestruktur entstehen dann wieder feuchte Erlenbrüche und Röhrichte, auch offene Wasserflächen. Das Projekt startet im Sommer, der Abschluss der Maßnahmen ist für 2018 vorgesehen.
Das KPMG- Praxisnetzwerk
Fachleute aus mittelständischen Unternehmen zusammenzubringen und ein Forum für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu bieten – das ist das Ziel des Praxisnetzwerks der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Regelmäßig trifft man sich, um sich über die vielfältigen und komplexen Themen des Rechnungswesens zu informieren und auszutauschen.
„Das Praxisnetzwerk bietet neben interessanten Vorträgen und aktuellen Informationen zum Rechnungswesen auch eine ideale Möglichkeit, sich mit anderen Firmen der Region auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen. Deshalb haben wir uns ganz besonders gefreut, diesmal Gastgeber der Veranstaltung sein zu dürfen“, so Mike Caracappa, Abteilungsleiter Rechnungswesen der Krombacher Brauerei.
Nach einem aufschlussreichen Fachvortrag von Guido Havers, Senior Manager bei KPMG, zum Themenkomplex Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz hatten alle Praxisnetzwerker die Möglichkeit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. Natürlich kam bei der Veranstaltung aber auch der gemütliche Teil nicht zu kurz: Im Anschluss waren alle Teilnehmer herzlich eingeladen, die Brauerei bei einer Besichtigung besser kennenzulernen und zuzuschauen, wie in der modernen Braustätte, am Fuße des Rothaargebirges, feinstes Krombacher gebraut wird. Der Besuch fand dann in der Krombacher Braustube seinen gemütlichen Ausklang.
