Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Stadt Iserlohn lässt Wirtschaftswegekonzept erstellen

Gehört in den nächsten Wochen zum Stadtbild: Fahrzeug der GE-Komm GmbH, das die Merkmale der Straßen und Wege in Iserlohn für das künftige Wirtschaftswegekonzept erfasst.

Iserlohn. Die Stadt Iserlohn lässt ein kommunales Wirtschaftswegekonzept erstellen. Dafür werden im gesamten Stadtgebiet alle Straßen und Wege sowie Forst- und Feldwege (auch private Flächen), die außerhalb einer geschlossenen Bebauung liegen, bereist und bewertet. Beauftragt hat die Stadt Iserlohn die Ge‑Komm GmbH I Gesellschaft für kommunale Infrastruktur aus dem Osnabrücker Land, die das Konzept mit Unterstützung der städtischen Abteilungen Straßen und Brücken sowie Geografische Informationssysteme erstellt.

Rund 700 Kilometer Straßen und Wege werden ab der kommenden Woche befahren und bewertet. Die geländetauglichen Fahrzeuge der Ge-Komm sind zur Erfassung und Dokumentation der vielfältigen relevanten Flächen-Merkmale und Informationen mit Spezial‑Kameras und entsprechender EDV‑Hard‑ und Software ausgestattet. Die Mitarbeiter in den Fahrzeugen haben die notwendige Berechtigung und können sich entsprechend ausweisen. Insgesamt wird das Befahren der Straßen und Wege einige Wochen andauern.

Wegewirtschaftskonzepte als Planungsgrundlage und Voraussetzung für Landesförderung Ländliche Wegenetzkonzepte geben den Kommunen die Möglichkeit, zukunftsfähige und bedarfsgerechte Wegenetze zur Entwicklung ihres Freiraumes zu planen. Sie sollen nach der verkehrlichen Bedeutung ausgerichtet sein und Natur- und Landschaftselemente berücksichtigen. Zudem lassen sich aus ihnen Handlungsoptionen für Investitionsentscheidungen und für die dauerhafte Unterhaltung der Wege ableiten.

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt seinen Kommunen über die „Förderrichtlinie Wirtschaftswege“ Mittel für die Modernisierung der ländlichen Infrastruktur (Wirtschaftswege) zur Verfügung. Voraussetzung dafür ist, dass die Kommunen, die Fördermittel beantragen möchten, ein anerkanntes Wirtschaftswegekonzept vorweisen können, das den Förderbedingungen entspricht.

Das Wirtschaftswegekonzept für die Stadt Iserlohn soll bis Ende Oktober fertiggestellt sein. Über das Ergebnis wird die Stadt Iserlohn ausführlich informieren.

Die Kosten für das Konzept betragen rund 92 000 Euro. Das Land NRW fördert auch das Erstellen ländlicher Wegenetzkonzepte bis zu einer Höhe von 50 000 Euro.

Ansprechpartner bei der Stadt Iserlohn ist Ralf Filthaut bei der Abteilung Straßen und Brücken, Telefon 02371 / 217-2756, E-Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.wirtschaftswegekonzept.de.

 

Bildquellen

  • 226036P: GE-Komm GmbH
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest