Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Strukturpolitische Akzente gesetzt

Stv. Hauptgeschäftsführer Hermann-Josef Droege von Vollversammlung verabschiedet

IHK-Präsident Felix G. Hensel (l.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Klaus Gräbener (r.) überreichten Hermann-Josef Droege zum Abschied ein Geschenk mit heimischen Spezialitäten.

Siegen/Olpe. Der langjährige stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK), Hermann-Josef Droege, beendete nach über 17 Jahren seine Tätigkeit für die Kammer. IHK-Präsident Felix G. Hensel verabschiedete den gebürtigen Lennestädter im Rahmen der Vollversammlung und hob dabei insbesondere dessen Engagement in den Themen „Flächenentwicklung“ und „Verkehr“ hervor. Sowohl beim Ausbau der A45 als auch bei der Route 57 gebühre Hermann-Josef Droege Anerkennung dafür, starke strukturpolitische Akzente im Interesse des heimischen Wirtschaftsraumes gesetzt zu haben. Dasselbe gelte für die Landesentwicklungsplanung und aktuell für die Fortschreibung des Regionalplanes, in dessen Vorfeld er in Abstimmung mit den 18 Bürgermeistern im Kammerbezirk und einem Planungsbüro ein zukunftsfähiges Gewerbeflächengutachten initiiert und dieses anschließend vorangetrieben habe. „All diesen Themen ist gemein, dass Fortschritte erst nach einiger Zeit sichtbar sind. Dass hier manch nachhaltiger Erfolg erzielt werden konnte, ist ganz wesentlich Ihrer Geduld und Beharrlichkeit zu verdanken.“

Nach seinem Abitur hatte Hermann-Josef Droege ein duales Studium als Diplomverwaltungswirt absolviert, bevor er mehrere Jahre beim Kreis Olpe arbeitete. Anschließend wechselte er zur Stadt Östringen (Baden-Württemberg). 1989 führte ihn sein beruflicher Weg nach Wilnsdorf, wo er als 1. Beigeordneter wirkte. Sieben Jahre später wurde er zum hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Burbach gewählt – ein Amt, in dem er 1999 durch Wiederwahl bestätigt wurde. 2003 wechselte er zur IHK Siegen, die ihn ein Jahr später zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer berief. Hermann-Josef Droege nutzte die Gelegenheit, seinerseits den Mitgliedern von Präsidium und Vollversammlung zu danken: „Über einen sehr langen Zeitraum durfte ich einen extrem spannenden beruflichen Abschnitt mit sehr großen Handlungsspielräumen erleben. Das ist nicht selbstverständlich und für mich wie für alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IHK ein außerordentlich großer Vertrauensbeweis!“

 

 

Bildquellen

  • 099-20-Verabschiedung-Droege: IHK Siegen
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest