Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Studienpreis des Kreises Olpe für Philipp Krause und Simon Papenheim

Landrat Beckehoff würdigt herausragende Abschlussarbeiten

Kreis Olpe

Erneut hat der Kreis Olpe in diesem Jahr einen Studienpreis für hervorragende Abschluss¬ar¬beiten von Absolventen der Universität Siegen verliehen. Philipp Krause aus Betzdorf und Simon Papenheim aus Sundern sind die beiden Preisträger, die von der Jury ausgewählt wurden.

„Mit dem Studienpreis wollen wir die seit Jahren bestehende enge Verbindung zwischen den Menschen und Unternehmen im Kreis Olpe sowie der Universität Siegen weiter festigen“, so Landrat Frank Beckehoff im Rahmen einer Feierstunde zur Preisverleihung. „Zur Deckung des zukünftigen Fachkräftebedarfs der Wirtschaft brauchen wir kluge Köpfe. Es freut uns deshalb besonders, wenn Absolventen der Universität Siegen sich mit den spezifischen Herausforderungen unserer Region beschäftigen und sich für eine Berufstätigkeit in der heimischen Wirtschaft interessieren.“

Auch Prof. Dr.-Ing. Peter Haring Bolivar, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nach-wuchs der Universität Siegen, wies auf die besondere Bedeutung der Universität für die heimische Region hin. Immerhin rund 1.350 Studierende aus dem Kreis Olpe sind dort in den verschiedenen Studiengängen  eingeschrieben. Die diesjährigen Preisträger kommen zwar nicht aus dem Kreis Olpe, haben aber beide duale Studiengänge in Kooperation mit heimischen Unternehmen absolviert und in ihren Abschlussarbeiten Themen aufgegriffen, die unmittelbare Anwendung in der hiesigen Wirtschaft finden.

Philipp Krause, der von seinem Professor Dr. Gábor Erdélyi vorgeschlagen wurde, erhielt den Studienpreis für seine Bachelorarbeit „Optimierung des Produktentstehungsprozesses im Projektmanagement aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens der Automobilindustrie“ in der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen. Ziel der Arbeit war die Überarbeitung eines bestehenden Strukturplanes zum Produktentstehungsprozess und die Auswahl einer geeigneten Software zur Automatisierung des Prozesses. Entstanden ist die Arbeit in Kooperation mit der KDK Automotive GmbH in Lennestadt, die Philipp Krause auch bei der Fortsetzung seiner wissenschaftlichen Arbeit im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Siegen weiter begleitet.

Simon Papenheim wurde nach erfolgreichem Abschluss eines Dualen Studiums der Elektrotechnik an der Universität Siegen in Kooperation mit der Firma MUBEA – Muhr und Bender KG, Attendorn, für seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Optimierung eines optischen 3D-Messsystems für ungeschliffene Ventilfedern mittels modellunterstützter Auswertung“ ausgezeichnet. Ventilfedern sind hochbeanspruchte Komponenten in Verbrennungsmotoren, die das Schließen von Ventilen sicherstellen. Maßgeblich für die Qualität der Federn ist neben Material und Verarbeitungsprozess die geometrische Form in Bezug auf Länge, Durchmesser und Abstand zwischen den einzelnen Federwindungen. Diese Parameter müssen im Herstellungsprozess genau vermessen werden. Ziel der Arbeit war die Verbesserung des Messablaufs und der Messgenauigkeit. Die Ergebnisse flossen unmittelbar in die Industriepraxis ein. Unterstützt wurde die Bewerbung Simon Papenheims, der inzwischen einen Masterstudiengang absolviert, von seinem Betreuer an der Universität Siegen Dr.-Ing. Ulrich Schmidt.

Der mit insgesamt 2.000 Euro dotierte Studienpreis des Kreises Olpe wird jährlich für herausragen-de praxisorientierte wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus den unterschiedlichen Fachgebieten und Studiengängen der Universität Siegen vergeben. Die Preisträger werden von der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Siegen vorgeschlagen und von einer unabhängigen Jury ausgewählt.

 

Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.