Wohnmobilstellplätze in LGS-Nähe können ab sofort genutzt werden
Großes Lob für „wunderschönen Platz in einer Stadt, die viel zu bieten hat“
In unmittelbarer Nähe zum Landesgartenschau-Gelände sind in den letzten Monaten auf der großen Fläche am Sundwiger Bach (Hönnetalstraße; Nähe „Alberts Mühle“) 20 attraktive Wohnmobilstellplätze entstanden. Ab sofort können diese auch genutzt werden. Zur offiziellen Eröffnung am Donnerstag (25. März) durch Hemers Bürgermeister Michael Esken konnten bereits die ersten Wohnmobile auf der Schotterrasenfläche begrüßt werden.
Schon am Mittwochabend reisten Ulrich und Monika Lütticke aus Olpe an, um den neuen Wohnmobilstellplatz zu testen. Ihr Fazit fällt überaus positiv aus: „Das ist ein wunderschöner, parkähnlich angelegter Platz. Die Entsorgungsstation ist gut zugänglich, die Parzellen sind sehr groß, die Rasenfläche ist toll, der Platz liegt zentrumsnah und Hemer hat viel zu bieten. Wir werden bei unseren Freunden hierfür werben“, sagt Wohnmobilbesitzer Ulrich Lütticke. „Wir kommen im Juni mit weit über 50 Leuten mit unserem Verein MGV Concordia Rüblinghausen, um die Landesgartenschau besuchen“, freut sich Lütticke schon auf ein baldiges Wiedersehen in Hemer. Aus den Händen von Bürgermeister Michael Esken und LGS-Prokurist Ralf Schweinsberg erhielten die beiden ersten Stellplatznutzer als Willkommensgruß die beliebte „Raudi Raupe“-Puppe.
Der Wohnmobilstellplatz wird nicht bewirtschaftet und kann kostenlos genutzt werden. Ver- und Entsorgung sowie Strom funktionieren per Münzbetrieb. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt fünf Tage. „Wir freuen uns über jeden Gast der nach Hemer kommt und unseren Wohnmobilstellplatz nutzt“, so Michael Esken. Der Bau der Wohnmobilstellplätze hat rund 100.000 Euro gekostet und wurde durch Energieversorger RWE unterstützt.
