Aktuell
Der Fahrzeugbestand im Ennepe-Ruhr-Kreis ist 2020 weiter angewachsen. Das Straßenverkehrsamt der Kreisverwaltung verzeichnete am Jahresende 259.139 Fahrzeugen. Gegenüber 2019 ein Plus von 3.916 oder...
Hi, what are you looking for?
Der Fahrzeugbestand im Ennepe-Ruhr-Kreis ist 2020 weiter angewachsen. Das Straßenverkehrsamt der Kreisverwaltung verzeichnete am Jahresende 259.139 Fahrzeugen. Gegenüber 2019 ein Plus von 3.916 oder...
Meschede/Olsberg/Bestwig. Wer Strom und Gas vom heimischen Kommunalversorger HochsauerlandEnergie GmbH (HE) bezieht, profitiert nicht nur von lokaler Nähe und fairen Vertragsbedingungen, sondern auch finanziell:...
Alexander Loipfinger startete zum Jahresanfang: „Kontinuität und Sicherheit vermitteln“
Neuauftritt für die Stadtwerke Fröndenberg Wickede - Synergieeffekte stehen im Mittelpunkt
Kreisstadt erhält erneut den European Energy Award
Der 35. IHK-Preis ging an zwei Nachwuchswissenschaftler aus der Region
E.ON, Emschergenossenschaft und Lippeverband sowie team neusta Innovationen für die Kernbranchen der Metropole Ruhr
VDI-IHK-Oberstufenpreis würdigt Facharbeiten heimischer Schülerinnen und Schüler
Neues EU-Energielabel erleichtert Entscheidung für energieeffiziente Geräte
Re-Auditierung zeigt: Unna nimmt den Klimaschutz sehr ernst
Ausschussmitgliedern erfreuliche Bilanz vorgelegt
Kürzlich übergaben Mitarbeiter der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG aus Olpe eine komplette KHS-Wand dem Institut für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern.
Kreis vergibt 5.000 Euro Preisgeld an Projekte, die den Klimaschutz fördern
Mit dem IKU zeichnen BDI und BMUB insgesamt fünf Innovationen aus - Preisverleihung am 21. Februar 2018 in Berlin
KonWerl-Zeitschrift „EnergieZumAnfassen“ online großer Erfolg
Prof. Dr. Sven Exnowski von der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen referiert und diskutiert bei der Wissensnacht Ruhr
Kürzlich besuchte eine hochrangige Delegation aus dem US-Bundesstaat Minnesota Iserlohn.
Info-Abende zum dualen Studium „Wirtschaftsingenieurwesen –Gebäudesystemtechnologie“ im bbz Arnsberg
Kreis will sich mit dem „European Energy Award“ zertifizieren lassen
Delegation aus Siegen-Wittgenstein von Besuch der „InnovationCity Ruhr“-Stadt Bottrop beeindruckt
Juan Manuel Diaz Borrego stellt Energiebericht der Stadt Hemer mit sehr guten Erfolgen vor - Betriebskosten der städtischen Gebäude und Anlagen bergen aber noch...
Neun Förderbescheide an Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens übergeben.
Bürgermeister Hans-Peter Hasenstab hat die diesjährige 7. Energie-Einsparwoche unter dem Motto „Leben mit alten Häusern“ eröffnet.
Duales Studium „Wirtschaftsingenieurwesen – Gebäudesystemtechnologie“ wird am 6. August im bbz Arnsberg vorgestellt
Energiewende, Rechtssicherheit, komplexe Gesetzesvorschriften - und nicht zuletzt Transparenz und Bürgerbeteiligung: Das Thema Windkraft befindet sich gleich mehrfach in einem Spannungsfeld.