News
Die Akademische Gesellschaft Lippstadt hatte zusammen mit der Wirtschaftsförderung Lippstadt und dem Lippstädter Standortforum zu diesem studentischen Wettbewerb aufgerufen.
Hi, what are you looking for?
Die Akademische Gesellschaft Lippstadt hatte zusammen mit der Wirtschaftsförderung Lippstadt und dem Lippstädter Standortforum zu diesem studentischen Wettbewerb aufgerufen.
Gemeinsames Projekt von Regionalmarketing Südwestfalen und University of Applied Sciences Europe (UE) in Iserlohn
Stifterverband fördert innovative Hochschullehre im Maschinenbau in Iserlohn
Auszeichnung für herausragende Abschlussarbeiten/Veranstaltung stand auch im Zeichen des Gedenkens
Der gerade wiedergewählte Rektor der hiesigen Hochschule war Gastredner bei der Winter-Sitzung der Vollversammlung der Industrie-und Handelskammer Siegen (IHK) und begeisterte die Unternehmer mit...
Land bewilligt Projekt „PERSPEKTIVE Südwestfalen 2.0“
Sommercamp-Teilnehmer im Kreishaus – Praxis im Rettungsdienst folgt
Studenten und Unternehmer trafen sich bei Busch in Bestwig
Studiengang verbindet Ingenieurwissenschaften und Lebenswissenschaften
Begabte Studierende erhalten vielfältige Unterstützung an der Fachhochschule Südwestfalen
Iserlohner Studierende nahmen erfolgreich am Make Light MAKEATHON auf der Messe LASER World teil
Fachhochschule Südwestfalen als familiengerechte Hochschule re-auditiert
181 Studierende der Fachhochschule Südwestfalen erhielten Deutschlandstipendium
Schon bisher kooperierten die Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) und die Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) auf vielfältige Weise. Jetzt kommt eine weitere...
Fachhochschule lädt wieder zur öffentlichen Ringvorlesung Bionik ein
185 Studierende der Fachhochschule Südwestfalen erhielten Deutschlandstipendium, FH belegt Spitzenplatz unter NRW-Hochschulen
Gespräch mit Landtagsabgeordneten Thorsten Schick im Lüdenscheider Kreishaus.
165 Studierende der Fachhochschule Südwestfalen erhielten Deutschlandstipendium
Im Wintersemester 2013/14 haben sich im Vergleich zum vorherigen Wintersemester 24,5 Prozent mehr Studierende für eine private Hochschule entschieden. Das teilt Information und Technik...
Der Karrieretag der Fachhochschule Südwestfalen (FH SWF) wird 2013 bereits zum sechsten Mal durchgeführt. Die Jobmesse richtet sich an Studierende und Personen, die ein...
Unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Jacobi entwickelten die Studierenden ausgefallene Ideen, die in dieser Woche einer Jury vorgestellt wurden: beispielsweise Bierflaschen, die...
Im Oktober hat das Wintersemester begonnen. Und die Zahl der Studienanfänger um rund 2 900 (-2,8 Prozent) auf ca. 100.000 Per- sonen zurückgegangen.
Stipendiaten der Fachhochschule Südwestfalen trafen sich bei Stipendiengeber Viega in Attendorn
Im Wintersemester 2011/12 waren an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen 590.300 Studierende eingeschrieben, so viele wie nie zuvor.
Durch das große Engagement unserer Förderer können wir in auch in diesem Jahr wieder 62 Stipendien an leistungsstarke Studierende vergeben
Fachhochschule Südwestfalen gründet Institut für Qualitätsentwicklung und -management
Auf dem Programm stehen neben Vorträgen über die jeweiligen Studiengänge auch Führungen durch die Labore. Im Labor für Mikrorechner erleben die Besucher Qualitätskontrolle an...
„Durch das große Engagement unserer Förderer können wir in diesem Jahr 62 Stipendien an leistungsstarke Studierende vergeben“, freute sich FH-Präsident Prof. Dr. Claus Schuster.
In mehreren Studiengängen hatte die Hochschule eine örtliche Zulassungsbeschränkung beantragt: In den Verbundstudiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, und Maschinenbau sowie in den Präsenzstudiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaft, International Management...
Möglich wurde diese Zusatzqualifikation durch eine Kooperation zwischen dem Hagener Fachbereich Technische Betriebswirtschaft und der TÜV-Süd-Akademie. „ Diese Kooperation ist bundesweit einmalig und langfristig...