Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

15 neue „Digital Scouts“ erfolgreich qualifiziert

Erstmals vollständig digital wurde in diesem Jahr die Workshop-Reihe zur Qualifizierung von „Digital Scouts“ durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen.

Aufgabe der „Digital Scouts“ ist, Digitalisierungsansätze zu finden und die entsprechenden Prozesse im Betrieb voranzutreiben. (Symbolbild)

Siegen/Olpe. Erstmals vollständig digital wurde in diesem Jahr die Workshop-Reihe zur Qualifizierung von „Digital Scouts“ durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen. Teilgenommen haben 15 Unternehmensvertreter aus unterschiedlichen Branchen, die sich wichtige Wissensstände und Erkenntnisse erarbeiteten, um neue „Wege zur Digitalisierung für KMU“ zu beschreiten. Kompetent und abwechslungsreich präsentiert von den Mitarbeitern des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen wurden Themen wie Change 4.0, Prozessmodellierung, Agiles Projektmanagement, Anforderungsanalyse und digitale Umsetzungsprojekte beleuchtet.

Roger Schmidt, Leiter des Referats Technologie, Umwelt der IHK Siegen: „Erfreulich ist die ausgesprochen positive Resonanz. Gleichwohl zeigte sich, dass den Teilnehmenden das persönliche Kennenlernen, der soziale Kontakt und das Netzwerken in Präsenz merklich fehlten.“ Gerade der informelle Austausch in den Pausen oder bei einem gemeinsamen Essen erweise sich immer wieder als besonders wertvoll. Auch Marc Gerbracht vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen hebt hervor, dass es gerade bei diesen Gelegenheiten häufig zu Anstößen für gemeinsame Projekte komme: „Sehr gerne hätten wir die Workshops in Präsenz durchgeführt, jedoch hat uns die Corona-Pandemie zum digitalen Format gezwungen, was am Ende gut gelang.“

Optimistisch schauen die Organisatoren in die Zukunft. Ab Mitte des kommenden Jahres beginnt die Neuauflage der Qualifizierungsreihe, die sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen richtet, die erste Schritte zur Digitalisierung machen wollen. Aufgabe der „Digital Scouts“ ist, Digitalisierungsansätze zu finden und die entsprechenden Prozesse im Betrieb voranzutreiben. Die Grundidee der Veranstaltungen: Jeder im Unternehmen, der ein grundsätzliches Interesse an Digitalisierung und Innovation hat, kann „Digital Scout“ werden: vom Geschäftsführer über den Betriebsleiter, IT-Leiter, Qualitätsmanager und Bereichsleiter bis hin zum Angestellten aus verschiedenen Bereichen.

 

 

 

Bildquellen

  • pexels-andrea-piacquadio-3760093: pexels.com
Werbung

Die letzten Beiträge

Aktuell

Von Januar bis April setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe 4,9 Mrd. € um.

AImport

Kreis nimmt mit Schloss Cappenberg teil

Aktuell

Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung

AImport

Bewerbung ab sofort möglich

AImport

1. Open Air - Show am Samstag, 26. Juni im Sauerlandpark Hemer

AImport

Online-Bewerbung für Studieninteressierte läuft: Neue Studiengänge im Angebot

Weitere Beiträge

Aktuell

Siegen/Olpe. „Gerade in Corona-Zeiten gehören die Unternehmen entlastet. Jeder noch so kleine Baustein hilft dabei. Wir setzen daher mit dem Wirtschaftsplan für das Jahr...

AImport

Soest/Südwestfalen. Eine smarte Lösung aus Südwestfalen soll Kommunen helfen, Straßen und Plätze in den Innenstädten der Region attraktiv, denkmalgerecht, barrierefrei und nachhaltig zu gestalten. Mit...

Aktuell

Siegen/Olpe. Die IHK-zugehörigen Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe schlossen im Jahr 2020 insgesamt 1.821 Lehrverträge ab – 415 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres....

AImport

Dumper, Bohrmaschinen, Handgeräte etc. - Das Industrieauktionshaus Surplex versteigert sämtliche Maschinen und Betriebseinrichtungen der Bobag Bauunternehmung AG (in Liquidation). Die Online-Auktion endet am 4....

AImport

Trotz vorläufiger Einstellung des Schulbetriebs bzw. Verlagerung ins Homeoffice fand am 27. März und 01. April an der Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten in Olsberg...

Lokale Wirtschaft

784.555 € Fördermittel für die Belebung der Fußgängerzone

AImport

Rund 990 Kilometer Glasfaser werden verlegt und 900 neue Verteiler gebaut. Ab Ende 2022 sind schnellere Anschlüsse für rund 42.300 Haushalte möglich.

AImport

Anmeldungen online möglich – Infofilm, Merkblatt und Wissenstest